Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Altkanzlerin: Merkel nennt AfD „menschenverachtende Partei“

Wegen ihrer Flüchtlingspolitik als Kanzlerin wird Angela Merkel immer wieder für den Aufstieg der AfD verantwortlich gemacht. Nun geht sie die Partei mit harschen Worten an.
Quelle: Tagesspiegel

Merkel: Flüchtlingspolitik nicht einziger Grund für AfD-Aufstieg

Wer oder was ist verantwortlich für den Aufstieg der AfD? Ex-Kanzlerin Merkel räumt ein, dass ihre Flüchtlingspolitik eine Rolle spielte - aber nicht die einzige.
Quelle: Focus Online

flüchtlingspolitik Video Ergebnisse

News video: Ugandas einzigartige Flüchtlingspolitik trotz stabiler EU-Finanzierung gefährdet

Ugandas einzigartige Flüchtlingspolitik trotz stabiler EU-Finanzierung gefährdet 03:02

Das ostafrikanische Land stellt Menschen, die vor Kriegen in den Nachbarländern fliehen, Unterkünfte und ein Stück Land zur Verfügung, aber die Kluft zwischen Bedarf und Ressourcen wird immer..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video:

"Das macht Ihre Regierung sehr gut": Meloni voll des Lobes für britische Flüchtlingspolitik 01:00

Italiens Ministerpräsidentin Meloni ist zu Gast in London. Dort findet sie lobende Worte für die Flüchtlingspolitik ihres britischen Amtskollegen Sunak. Dieser hatte jüngst mit einem neuen Gesetz..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Nach Brandanschlag auf Übergangslager: Großbritannien streitet über Flüchtlingspolitik

Nach Brandanschlag auf Übergangslager: Großbritannien streitet über Flüchtlingspolitik 01:24

Auf das die Flüchtlingsunterkunft in Dover wurden Brandsätze geworfen. Der mutmaßliche Täter ist tot.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Flüchtlingspolitik: „Niemand kann die Europäische Union erpressen“

Flüchtlingspolitik: „Niemand kann die Europäische Union erpressen“ 03:06

Am zweiten Tag des Weltwirtschaftsforums in Davos stand unter anderem die Flüchtlingspolitik im Mittelpunkt.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Alice Weidel und Tino Chrupalla: Spitzenkandidaten der AfD

Alice Weidel und Tino Chrupalla: Spitzenkandidaten der AfD 02:26

Berlin, 17.08.21: Scharfe Reden der AfD-Abgeordneten Alice Weidel sorgen regelmäßig für Aufruhr im Parlament. AfD-Spitzenkandidat Tino Chrupalla ist in seiner sächsischen Heimat gut vernetzt. Wer..
Quelle: DPA -

 

Angela Merkel: Im SPIEGEL-Spitzengespräch fordert die Altbundeskanzlerin eine klare Abgrenzung von der AfD

angela merkel: im spiegel-spitzengespräch fordert die altbundeskanzlerin eine klare abgrenzung von der afdEx-Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert im SPIEGEL-Spitzengespräch eine unmissverständliche Haltung zur AfD. Sie sieht Mitschuld am Erfolg der rechtsextremen Partei – und verteidigt dennoch ihre..
Quelle: Spiegel

Brandenburgs Innenminister René Wilke im Interview: „Wir müssen konsequent besser sein als die Antidemokraten“

Brandenburgs Innenminister René Wilke spricht über die Herausforderungen der AfD, Notwendigkeiten in der Flüchtlingspolitik und die künftige Ausrichtung der Polizei im Land.
Quelle: Tagesspiegel

Flüchtlingspolitik: Abgeschobene Afghanen schreiben Brief an die Bundesregierung

flüchtlingspolitik: abgeschobene afghanen schreiben brief an die bundesregierung210 Afghanen werfen Deutschland einem Bericht zufolge Wortbruch vor: Die Bundesregierung habe ihnen Asyl zugesagt, doch Pakistan habe sie gewaltsam abgeschoben.
Quelle: ZEIT Online

„Kommunen überfordert, Gesellschaft verunsichert“: CDU-Generalsekretär Linnemann kritisiert Merkels Flüchtlingspolitik scharf

An diesem Wochenende jährt sich zum zehnten Mal der Satz der damaligen Kanzlerin: „Wir schaffen das“. Die Ergebnisse der Migrationspolitik der Ex-CDU-Chefin missfallen der heutigen Parteispitze.
Quelle: Tagesspiegel

Grüne fordern dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen

grüne fordern dezentrale unterbringung von flüchtlingenDie Berliner Grünen kritisieren die Flüchtlingspolitik des Senats. In einem Fünf-Punkte-Plan machen sie Vorschläge zur besseren Koordination.
Quelle: Berliner Morgenpost

„Wir haben viel geschafft“ – Merkel verteidigt Flüchtlingspolitik

„wir haben viel geschafft“ – merkel verteidigt flüchtlingspolitikIn einer ARD-Dokumentation spricht die ehemalige Bundeskanzlerin über ihre folgenschwere Entscheidung 2015 und den Aufstieg der AfD.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

ARD-Dokumentation: Merkel sieht Stärkung der AfD auch als Folge ihrer Politik von 2015

ard-dokumentation: merkel sieht stärkung der afd auch als folge ihrer politik von 2015Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel hat ihre Entscheidungen zur Flüchtlingspolitik im Jahr 2015 verteidigt. Zugleich räumte sie ein, dadurch die AfD gestärkt zu haben.
Quelle: ZEIT Online

Analyse: 10 Jahre ‚Wir schaffen das‘ – Bürger urteilen über Merkels Flüchtlingspolitik

Zehn Jahre nach Angela Merkels Satz „Wir schaffen das“ ziehen Bürger Bilanz: Kritik an Integration, Politik und Gesellschaft überwiegt. Kommentar-Analyse.
Quelle: Focus Online

Deutschland: 10 Jahre »Wir schaffen das«, 10 Jahre Rechtsruck - SPIEGEL TV

deutschland: 10 jahre »wir schaffen das«, 10 jahre rechtsruck - spiegel tv2015 prägte Angela Merkel mit ihrem Satz »Wir schaffen das« die Flüchtlingspolitik. Während heute rechte Stimmen lautstark gegen die Kanzlerin a.D. pöbeln, kämpfen andere für die Integration..
Quelle: Spiegel

Migration: Rechtsruck und Integration zehn Jahre nach Angela Merkels »Wir schaffen das«

2015 prägte Angela Merkel mit ihrem Satz »Wir schaffen das« die Flüchtlingspolitik. Während heute rechte Stimmen lautstark gegen die Kanzlerin a.D. pöbeln, kämpfen andere für die Integration..
Quelle: Spiegel

Armin Nassehi über »Wir schaffen das«, Angela Merkels Politik und den Aufstieg der AfD

armin nassehi über »wir schaffen das«, angela merkels politik und den aufstieg der afdVor zehn Jahren sagte die Bundeskanzlerin ihren Satz »Wir schaffen das«. Was sagt Soziologe Armin Nassehi: Hat Angela Merkel mit ihrer Flüchtlingspolitik den Aufstieg der AfD befördert?
Quelle: Spiegel

Hamburger Erzbischof Heße: Merkels Flüchtlingspolitik verhinderte Katastrophe

hamburger erzbischof heße: merkels flüchtlingspolitik verhinderte katastropheFür Erzbischof Stefan Heße steht fest: Angela Merkels Entscheidung, die Grenzen für Flüchtlinge offen zu halten, war alternativlos. Ein »Das geht alles gar nicht« hätte dramatische Folgen..
Quelle: Spiegel

Aussagen zur Flüchtlingspolitik: Merkels CDU-Heimatverband distanziert sich von Ex-Kanzlerin

Angela Merkels Worte „Wir schaffen das“ erregen bis heute die Gemüter. Sie steht dazu und macht aus ihrer Haltung zur heutigen Asylpolitik der Union keinen Hehl. Auch das gefällt nicht allen.
Quelle: Tagesspiegel

Flüchtlingspolitik vor zehn Jahren: Angela Merkel kämpft um ihr Erbe

Zu Beginn des Sommers 2015 begann eine Entwicklung, die das Bild ihrer Kanzlerschaft prägen sollte. Heute, mit Zurückweisungen an der Grenze, fühlt sich Merkel in ihrer Haltung noch bestärkt.
Quelle: Tagesspiegel

 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken