Der Chef des Außen-Ausschusses, Michael Roth (SPD), sieht nach der Frankreich-Wahl keinen Grund für eine Entwarnung. Mit Sorge blickt er auf die Stärke von Rechts- und Linksextremen. Quelle: Tagesspiegel
Überraschung bei der Frankreich-Wahl: Das Linksbündnis liegt laut Hochrechnungen vor dem RN und vor Macrons Mitte-Lager. Der Premierminister will Konsequenzen ziehen. Quelle: ZEIT Online
Große Erleichterung: Der Rassemblement National hat die Wahl krachend verloren. Aber wer künftig Frankreich regiert, ist auch nach dem zweiten Wahlgang ungewiss. Quelle: ZEIT Online
Bei der Parlamentswahl in Frankreich hat die vereinigte Linke überraschend den Sieg eingefahren, eine absolute Mehrheit aber wahrscheinlich verfehlt. Das meldeten Meinungsforschungsinstitute am.. Quelle: ORF.at
Überraschung bei den Parlamentswahlen in Frankreich: Laut Hochrechnungen ist das neu formierte Linksbündnis stärkste Kraft – noch vor den Rechtsradikalen von Marine Le Pen, die sogar nur auf Platz.. Quelle: Spiegel
Airbus, Elektroautos, Strompreise – eine mögliche Regierungsübernahme der Rechten um Marine Le Pen eröffnet für einige deutsche Branchen und Unternehmen düstere Szenarien. Quelle: wiwo.de
Die Wahlen in Europa wirbeln die Finanzmärkte nicht nur durcheinander, sie bringen auch neue Chancen. Das gilt nicht nur für Aktien, sondern auch für Unternehmensanleihen, erklärt.. Quelle: wiwo.de
Wie stark werden die Rechten von Marine Le Pen? Am Sonntag stimmen die Franzosen endgültig über ein neues Parlament ab. Was auf dem Spiel steht – und wie es weitergehen könnte: die wichtigsten.. Quelle: Spiegel
Laut Umfragen hat der Rassemblement National aktuell keine absolute Mehrheit. Welche Koalitionen sind jetzt möglich? Und: Der Iran hat einen neuen Präsidenten. Quelle: ZEIT Online
Der außen- und sicherheitspolitische Experte François Heisbourg glaubt, dass die Parlamentswahlen dramatische Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen Frankreichs haben werden. Egal, wie der.. Quelle: Spiegel
Vor der Stichwahl in Frankreich treffen sich Ökonomen und Unternehmer zum Sommergipfel in Aix. Eine Technokratenregierung wäre ihnen am liebsten. Quelle: wiwo.de
Der Dax schließt am Freitag mit Gewinnen von mehr als ein Prozent. Am Wochenende ist der zweite Wahlgang in Frankreich, worauf Anleger mit Anspannung blicken. Quelle: Focus Online
Nach der ersten Runde der französischen Parlamentswahlen liegt der extrem rechte Rassemblement National klar vorn. Eine Umfrage zeigt jedoch: Aus einem Durchmarsch wird für die Partei möglicherweise.. Quelle: Spiegel
20 Rapper veröffentlichen einen gemeinsamen Track gegen den Rassemblement National. Doch der Song zerfasert: Es geht auch um bluttrinkende Freimaurer, Nahost und Impfungen. Über das Scheitern einer.. Quelle: Spiegel
Das Rennen wird knapp. Das Rassemblement National hat Aussicht, in Frankreich die Regierung zu übernehmen. Die meisten übrigen Parteien wollen die Rechten blockieren, aber nicht zusammen regieren. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online