Die Übergabe der noch im Gazastreifen befindlichen getöteten Geiseln geht nur schleppend voran. Nun haben Hamas-Terroristen die sterblichen Überreste zweier Menschen an das Rote Kreuz übergeben. Quelle: Spiegel
Die israelische Armee fliegt trotz Waffenruhe heftige Luftangriffe auf Gaza. Grund soll mitunter ein Videobeweis dafür sein, dass die Hamas die Rückgabe der Geiseln verzögert. Quelle: Basler Zeitung
Die letzten Geiseln sind nach 738 Tagen aus der Gewalt der Hamas-Entführer freigelassen worden. Der Newsletter aus der Chefredaktion. Quelle: Berliner Morgenpost
Israel erlebt einen Tag der Hoffnung: Am Montag kamen alle noch lebenden Geiseln der Hamas frei. «Der Krieg ist vorbei», propagiert derweil US-Präsident Donald Trump. Zu recht? Quelle: Basler Zeitung
Nach der Freilassung der letzten überlebenden Geiseln aus dem Gazastreifen hat die Übergabe der sterblichen Überreste getöteter Geiseln begonnen. Die israelische Armee bestätigte den Erhalt von.. Quelle: Tagesspiegel
Am 738. Tag entlässt die Hamas die letzten Geiseln aus der Gefangenschaft. Tausende Israelis feiern in Tel Aviv die Heimkehr –über das Leid der Palästinenser sagt keiner viel. Quelle: Basler Zeitung
Etwa 500 Menschen versammelten sich auf dem Bebelplatz in Berlin, um die Freilassung der israelischen Geiseln zu feiern. Auch prominente Redner waren bei der Kundgebung „Coming Home“ dabei. Quelle: Tagesspiegel
Zwei Jahre macht „Run for their Lives“ auf das Schicksal der israelischen Geiseln aufmerksam. Mit deren Freilassung ist die Aktion nicht beendet. Quelle: abendblatt.de
Die Hamas hat die 20 noch lebenden Geiseln an das israelische Militär übergeben. Wie ist die Stimmung an diesem historischen Tag in Israel? Und: Trump vor der Knesset Quelle: ZEIT Online
737 Tage: So lange sammelten sich auf einem Platz in Tel Aviv Schmerz und Wut der Angehörigen der Geiseln. Nun hilft dieser Ort Israel, wieder nach vorn zu blicken. Quelle: ZEIT Online
Jubel, Freudentränen und Sekt aus Plastikbechern: Zehntausende Israelis strömen auf den "Platz der Geiseln" in Tel Aviv, um die Freilassung der letzten Verschleppten zu feiern - nach zwei Jahren des.. Quelle: n-tv.de
Mehr als zwei Jahre waren sie in der Gewalt der Islamisten, nun sind alle noch lebenden Geiseln zurück. Angehörige bangten bis zum letzten Moment, ob alles gutgehen würde. Eindrücke vom Ort der.. Quelle: Spiegel