Es sind ja nicht nur die Glyphosat-Verfahren. Auch viele Klagen wegen der Chemikalie PCB setzen Bayer zu. Mit einer besonders klagefreudigen Schule hat Bayer nun eine Einigung erzielt. Quelle: wiwo.de
Schädlingsbekämpfungsmittel: ein durch Glyphosat zerstörtes Leben
Ludovic Maugé, ein ehemaliger Landschaftsgärtner, dachte, er würde noch viele Jahre glücklich an der bretonischen Küste in.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Frankreich erkennt Parkinson als Berufskrankheit für Landwirte an. Seit drei Jahren gibt es einen speziellen Fonds, an den sich französische Landwirte wenden können. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat wird in der EU um zehn Jahre verlängert. Es werde aber neue Auflagen und Einschränkungen geben, teilte die EU-Kommission am Donnerstag in.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich nicht auf die von der Europäischen Kommission vorgeschlagene zehnjährige Verlängerung der Verwendung von Glyphosat, einer umstrittenen chemischen Substanz, die in.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Europäische Kommission erwägt, die Zulassung von Glyphosat um zehn Jahre zu verlängern. Die Abstimmung ist für den 13. Oktober in Brüssel angesetzt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Fortschritte im Pharmageschäft, Milliardenbelastung durch Altlasten wie Glyphosat: Bayer ringt um Stabilität – und setzt auf eine juristische Wende. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Handelsblatt
Zölle, Glyphosat, ein fundamentaler Konzernumbau: Die Amtszeit von Bayer-Chef Bill Anderson ist ein Härtetest. Nun gibt es erste Erfolge. Quelle: wiwo.de
Das Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer erhöht die finanzielle Vorsorge für Rechtsstreitigkeiten in den USA um 1,7 Milliarden Euro. Davon entfallen 1,2 Milliarden Euro auf den Komplex Glyphosat. Quelle: sueddeutsche.de
Zölle, Glyphosat, ein fundamentaler Konzernumbau: Die Amtszeit von Bayer-Chef Bill Anderson ist ein Härtetest. Nun gibt es erste Erfolge. Quelle: wiwo.de
Dank starker Entwicklung in der Pharma-Sparte geht Bayer von einem höheren Umsatz und Gewinn aus. Gut zwei Drittel der Rückstellungen werden für Glyphosat-Prozesse gebildet. Quelle: Handelsblatt
Der Dax-Konzern bringt ein von KI mitentwickeltes Herbizid in die EU-Zulassung. Die Hürden sind hoch – die Geschäftsaussichten der Glyphosat-Ergänzung auch. Die Branche schaut genau hin. Quelle: Handelsblatt
In Hessen haben Unbekannte Bäumen Glyphosat injiziert. Darunter sind auch mehr als 200 Jahre alte Naturdenkmäler. Der Naturschutzbund ist sich einig, wie auf die Taten reagiert werden sollte. Quelle: Spiegel
Ein passables Umfeld für die Deutsche Bank und finanzielle Fortschritte trotz Glyphosat bei Bayer. Aktien, Anleihen und Fonds für die private Geldanlage im Schnell-Check. Quelle: wiwo.de
Der Supreme Court bittet zur Bewertung der Glyphosat-Klagen das Weiße Haus zunächst um Stellungnahme. Bayer wertet dies als „ermutigend“. Doch das Ergebnis ist ungewiss. Quelle: Handelsblatt
Bayer steht in den USA seit Jahren wegen des Unkrautvernichters Roundup unter Druck. Der Supreme Court bittet nun die US-Regierung um Stellungnahme. Quelle: wiwo.de
Analysten erwarten ein Ende im Glyphosat-Streit, die Bayer-Aktie steigt. Doch Konflikte mit einer einflussreichen Bewegung um US-Minister Kennedy Jr. könnten Bayer in die Quere kommen. Quelle: Handelsblatt
Möglicherweise noch im Juni entscheidet sich, ob der Oberste US-Gerichtshof den Fall Glyphosat zur Prüfung annimmt. Und wenn nicht? Könnte Bayer zu radikalen Maßnahmen greifen. Quelle: wiwo.de
US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy hält Glyphosat wohl für gefährlich – und macht damit Politik. Ein Jurist erklärt, was das für Bayer bedeutet. Quelle: wiwo.de
Bayer möchte die Klageflut in den USA eindämmen. Gelingt das nicht, erwägt der Konzern, die US-Tochter Monsanto in die Insolvenz zu schicken und seinen umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat vom.. Quelle: sueddeutsche.de
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern schlägt sich in den USA mit Schadenersatzklagen wegen des Unkrautvernichters Glyphosat herum. Das Management erwägt offenbar radikale Schritte. Quelle: sueddeutsche.de
Die Übernahme von Monsanto ist für Bayer ein Debakel. Zehntausende Klagen wegen des Unkrautvernichters Glyphosat sind weiter anhängig, das finanzielle Risiko ist nicht absehbar. Für den Fall, dass.. Quelle: n-tv.de