Wer nach einer Vergewaltigung die "Pille danach" nimmt, soll diese in Zukunft nicht mehr bezahlen müssen. Das wollen SPD, Grüne und FDP mit einer Gesetzesänderung regeln. Quelle: ZEIT Online
Die scheidende Regierung wollte kritische Infrastruktur stärker schützen. Doch SPD, Grüne und FDP konnten sich nicht mehr einigen, es gibt also zunächst keine Änderungen. Quelle: ZEIT Online
Die Rentenkasse steht im nächsten Jahrzehnt vor einem großen Demografieproblem. Zur Lösung setzen Grüne und FDP auf den Kapitalmarkt. Kann Schweden Vorbild sein? Quelle: Tagesspiegel
Um die Finanzierung von drei Milliarden Euro an zusätzlichen Hilfen für die Ukraine ist ein heftiger Streit entbrannt. SPD, Grüne und FDP bezichtigen einander der Lüge. Nun legt der FDP-Chef nach... Quelle: n-tv.de
Union, SPD, Grüne und FDP wollen ein Gesetz verabschieden – voraussichtlich noch vor der Neuwahl. Nach Fehlgeburten erhielten Frauen dann einen gestaffelten Mutterschutz. Quelle: ZEIT Online
Union, SPD, Grüne und FDP wollen Frauen den Mutterschutz nach einer Fehlgeburt bereits ab der 13. Woche ermöglichen. Die Betroffene Natascha Sagorski, die seit Jahren für die Sache kämpft, spricht.. Quelle: Spiegel
Union, SPD, Grüne und FDP wollen Frauen den Mutterschutz nach einer Fehlgeburt bereits ab der 13. Woche ermöglichen. Die Betroffene Natascha Sagorski, die seit Jahren für die Sache kämpft, spricht.. Quelle: Spiegel
Union, SPD, Grüne und FDP haben ihr Wahlprogramm vorgestellt und dabei auch den Blick auf China gerichtet. Wenn es gelingen soll, die deutsche Wirtschaft auf einen neuen Kurs zu bringen, dann kann das.. Quelle: Focus Online
Die früheren Ampelparteien mahnen, sich nicht von Hass leiten zu lassen. "Die demokratischen Parteien müssen mit Besonnenheit agieren", sagt der SPD-Generalsekretär. Quelle: ZEIT Online
CDU/CSU, SPD, Grüne und FDP haben ihre Wahlprogramme vorgestellt. Wer nachrechnet, stellt fest: Sie versprechen alle deutlich mehr, als sie einnehmen wollen. Ausgerechnet die FDP, früher die.. Quelle: Focus Online
Die Ex-Ampelpartner SPD, Grüne und FDP raufen sich noch einmal zusammen und sichern das System der öffentlichen Unterstützung für Filme und Drehbücher. Weitere Reformschritte sollen folgen. Quelle: Tagesspiegel
Die ehemaligen Ampel-Partner SPD, Grüne und FDP wollen gemeinsam Entlastungen für die Bürger beschließen. Doch anderswo steigen die Kosten - wie sieht es also unterm Strich aus? Quelle: Tagesspiegel
Die ehemaligen Ampel-Partner SPD, Grüne und FDP wollen noch einmal gemeinsam abstimmen und Entlastungen beschließen. Doch im Bundesrat könnte das Paket noch scheitern. Quelle: Tagesspiegel
Die Ampel ist zerbrochen – hat sich aber doch noch einmal zusammengefunden: SPD, Grüne und FDP wollen noch vor der Neuwahl des Bundestags die kalte Progression ausgleichen und das Kindergeld.. Quelle: sueddeutsche.de
Viele Gesetze wurden wegen des Bruchs der Ampelkoalition gestoppt. Nun konnten sich aber SPD, Grüne und FDP doch noch auf wichtige Entlastungen für Bürger einigen. Quelle: ZEIT Online