Die ehemaligen Ampel-Partner SPD, Grüne und FDP wollen noch einmal gemeinsam abstimmen und Entlastungen beschließen. Doch im Bundesrat könnte das Paket noch scheitern. Quelle: Tagesspiegel
Die Ampel ist zerbrochen – hat sich aber doch noch einmal zusammengefunden: SPD, Grüne und FDP wollen noch vor der Neuwahl des Bundestags die kalte Progression ausgleichen und das Kindergeld.. Quelle: sueddeutsche.de
Viele Gesetze wurden wegen des Bruchs der Ampelkoalition gestoppt. Nun konnten sich aber SPD, Grüne und FDP doch noch auf wichtige Entlastungen für Bürger einigen. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •wiwo.de
Mit einem Brief signalisierten die Liberalen ihre Bereitschaft, im Bundestag einem Vorhaben der früheren Ampelpartner zuzustimmen. Nun hat sich die Ex-Koalition auf Steuerentlastungen und.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •wiwo.de
Was bahnt sich denn da an? Im neuen RTL/ntv-Trendbarometer können die vormaligen Ampel-Parteien allesamt leicht zulegen. Im Vergleich der Kanzlerkandidaten muss CDU-Chef Merz Federn lassen, während.. Quelle: n-tv.de
Das aktuelle Gesetz stammt aus den Fünfzigern, als es noch die „Hausfrauenehe“ gab. SPD, Grüne und FDP haben ein neues entworfen, das Kabinett hat es abgehakt. Was wird nach dem Ampel-Aus daraus? Quelle: Tagesspiegel
Was auf Bundesebene gescheitert ist, soll nun in Wandsbek funktionieren. SPD, Grüne und FDP unterschreiben am Sonntag Koalitionsvertrag. Quelle: abendblatt.de
Im Herbst 2021 starteten SPD, Grüne und FDP optimistisch in die Regierung. Davon ist drei Jahre später nichts mehr übrig. Ein Rückblick auf die Ampelkoalition in Bildern. Quelle: sueddeutsche.de
Die Ampelkoalition SPD, Grüne und FDP dürfte vor dem Aus stehen. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) versucht jetzt, das Scheitern doch noch zu verhindern. Er ruft zu einer „großen.. Quelle: Focus Online
Bundeskanzler Olaf Scholz versucht alles, um die Ampel zu retten. SPD, Grüne und FDP verstehen sich nicht mehr, doch um an der Macht zu bleiben, sind sie aufeinander angewiesen. Quelle: Deutsche Welle
Das Regierungsbündnis zankt, wankt und ächzt. Ob SPD, Grüne und FDP zusammenbleiben, entscheidet sich in den nächsten Wochen. Ausgerechnet Donald Trump könnte eine Vorentscheidung fällen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Kein Geld, kein Plan, keine Einigkeit. SPD, Grüne und FDP machen Wahlkampf. Aber dann müssen sie auch den Weg frei machen für Wahlen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Rentenpaket, Haushalt, Bürgergeld: SPD, Grüne und FDP stehen derzeit bei vielen Themen über Kreuz. Hinter vorgehaltener Hand zeigen sich hochrangige Regierungsvertreter resigniert. Die kommenden.. Quelle: n-tv.de
Elf Monate vor der regulären Wahl arbeiten SPD, Grüne und FDP offen gegeneinander. Statt eines gemeinsamen Plans gegen die Rezession haben Scholz, Habeck und Lindner deren drei. Kommt es zum.. Quelle: Basler Zeitung
Fern von Parteipolitik müssen sich SPD, Grüne und FDP verständigen, was Deutschland kann, können soll und dafür braucht. Für alles andere hat die Bevölkerung keine Nerven mehr. Quelle: Focus Online