Erstmals seit mehreren Jahren hat Deutschland das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erfüllt. Verteidigungsminister Pistorius erachtet dies aber als zu wenig. Er fordert höhere Ausgaben zum Schutz des Landes.. Quelle: n-tv.de
Der künftige US-Präsident Donald Trump fordert von den Nato-Staaten, dass diese fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung investieren. Der Vorsitzende des.. Quelle: Focus Online
Wer Handwerkerkosten hatte, kann jährlich bis zu 1200 Euro in der Steuererklärung angeben. Auch höhere Ausgaben lassen sich absetzen – wenn der Handwerker mitspielt. Quelle: Handelsblatt
Erst vor Kurzem hat sich die Ampel auf die Einhaltung der Schuldenbremse geeinigt. Chefin der Wirtschaftsweisen hält sie für reformbedürftig und drängt auf höhere Ausgaben für die deutsche.. Quelle: Tagesspiegel
Der Doppelhaushalt der Hansestadt Rostock für 2024 und 2025 steht. Die Bürgerschaft stimmte dem Entwurf bei ihrer Sitzung am späten Mittwochabend zu. In dem Etat für das laufende Jahr 2024 stehen.. Quelle: abendblatt.de
Schokolade kostet in diesem Jahr noch einmal deutlich mehr als im vergangenen. Andere Preise stabilisieren sich inzwischen. Wer keine Abstriche bei Essen, Baum und Geschenken machen möchte, muss sich.. Quelle: n-tv.de
Original-Research: exceet Group SCA (APEX) - von First Berlin Equity Research GmbH
Einstufung von First Berlin Equity Research GmbH zu exceet Group SCA (APEX)
Unternehmen: exceet Group SCA.. Quelle: EQS Group
Verteidigungsminister Pistorius erlebt im Baltikum Staaten, die zur Verteidigung gegen Russland entschlossen sind. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost •ZEIT Online
Die Heizölpreise sind innerhalb weniger Tage deutlich gestiegen. Schuld daran sind das Russland-Embargo und höhere Heizölimporte aus den USA. Mieter und Hauseigentümer müssen sich auf höhere.. Quelle: Focus Online
Höhere Ausgaben für Rentner, mehr Aufgaben für die Arbeitsagenturen: Der Bundesrechnungshof erwartet zusätzliche Kosten für die Sozialpolitik. Auch die Sozialbeiträge könnten dadurch weiter.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Deutschen halten laut einer Umfrage wenig von der Qualität der Schulen. Sie wünschen sich eine bessere Vergleichbarkeit der Leistungen – und weiterhin Schulnoten. Quelle: ZEIT Online