Sozialbehörde und RKI informieren über ein eher ungewöhnliche Welle an Infektionen. Wie hoch das Risiko ist und wie die Behandlung aussieht. Quelle: abendblatt.de
Infektionen mit Corona- und Influenzaviren könnten schlafende Brustkrebszellen aufwecken und zur Entstehung von Metastasen beitragen. Das legt eine neue Studie an Mäusen nahe. Pandemiedaten zeigen.. Quelle: Focus Online
In Bayern ist die Zahl der Borreliose-Infektionen durch Zecken in diesem Jahr deutlich gestiegen. Das müssen Betroffene bei einem Zeckenbiss beachten. Quelle: Augsburger Allgemeine
Wegen eines Bakteriums ruft eine Drogeriekette Reinigungstücher zurück. Besonders Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten das Produkt auf keinen Fall weiterverwenden. Quelle: CHIP Online
Gemäss einer neuen Studie können Atemwegserreger wie Corona- und Grippeviren schlafende Tumorzellen aufwecken. Doch wie gross ist die Gefahr wirklich? Fragen an einen Immunologen. Quelle: Basler Zeitung
Unser Körper bereitet sich auf Infektionen vor, noch bevor ein Erreger überhaupt da ist – allein durch den Anblick eines kranken Gesichts. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Das Immunsystem schützt Menschen vor Gefahren, etwa indem es Infektionen bekämpft. Wie sensibel die Körperabwehr reagiert, haben Forscher in Genf nun gezeigt. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Das Immunsystem schützt Menschen vor Gefahren, etwa indem es Infektionen bekämpft. Eine neue Studie zeigt jetzt, wie sensibel das Immunsystem reagiert Quelle: sueddeutsche.de
Unser Immunsystem soll uns vor Gefahren beschützen: Es reagiert auf Infektionen und bekämpft sie dann - selbst wenn die Gefahr gar nicht real ist. Schon der Anblick krank aussehender Gesichter von.. Quelle: n-tv.de
Bereits 32 bestätigte Fälle des West-Nil-Virus gibt es in diesem Jahr in Italien. Zwei Personen starben durch die Infektion. Italien hat eine Taskforce eingerichtet. Quelle: Tagesspiegel
Kaum vorstellbar: Winzige Fadenwürmer können bis zu 30 Jahre in Ihrem Körper überleben – völlig unbemerkt. Erfahren Sie, wie diese Dauer-Infektionen entstehen und welche Symptome Sie ernst.. Quelle: CHIP Online
In der aktuellen Welle von Infektionen wie Erkältungen, Grippe und Corona versuchen viele, ihr Immunsystem mit Hilfe von Multivitaminprodukten zu stärken. Allerdings warnen Immunologen davor. Quelle: CHIP Online
Mit den sommerlichen Temperaturen kommen auch die Bakterien: Vibrionen können beim Baden in den Körper eindringen und zu schweren Infektionen führen. Wer betroffen ist - und wie man sich schützt. Quelle: n-tv.de