Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
Arbeitslosengeld, Inflation, Löhne - Aktueller Vergleich zeigt: Das Bürgergeld steigt viel schneller als die Löhne   Tariflohn: Gestiegene Tariflöhne gleichen Inflation kaum aus   Erdogans Neue zünden - Trotz Mega-Inflation boomt die türkische Wirtschaft   Inflation drückt Ökokonsum: Deutsche kehren Bioprodukten immer öfter den Rücken   Inflation bringt neuen Trend: Geschenke aus zweiter Hand sind im Kommen   Verbraucher: Inflation seit mehr als zwei Jahren unter vier Prozent  

Fallende Inflation, steigende Aktienkurse: Die Börsen feiern Zinsparty

Die Inflation sinkt kräftiger als erwartet, an den Finanzmärkten macht sich Euphorie breit, weil Anleger auf fallende Zinsen setzen. Doch die Europäische Zentralbank zögert.
Quelle: Spiegel

"Ära radikaler Veränderungen": Putin wähnt Russland auf der Gewinnerseite

Ära radikaler veränderungen: putin wähnt russland auf der gewinnerseiteDer Angriffskrieg gegen die Ukraine kurbelt Russlands Wirtschaft an. Allerdings kämpft das Land auch mit hohen Zinsen und einer Inflation. Kremlchef Putin sieht sich dennoch auf der Gewinnerstraße..
Quelle: n-tv.de

inflation Video Ergebnisse

News video: Türkei: Bauchtanz in der Krise

Türkei: Bauchtanz in der Krise 04:03

Vom Bauchtanz zu leben wird für traditionelle orientalische Tänzerinnen in der Türkei immer schwieriger. Das Land wird von Jahr zu Jahr konservativer und die Inflation liegt offiziell bei mehr als..
Quelle: DW (Deutsch) -

News video: Vor Weihnachten steigen Preise weniger stark: 2,4 % Inflation im November schätzt Eurostat

Vor Weihnachten steigen Preise weniger stark: 2,4 % Inflation im November schätzt Eurostat 01:00

Gute Nachrichten vor dem Weihnachtsfest: die Inflation in der Eurozone steigt laut Statistikamt Eurostat weniger stark.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Inflation sinkt auf Zweijahrestief, aber Europäer spüren immer noch den Druck

Inflation sinkt auf Zweijahrestief, aber Europäer spüren immer noch den Druck 08:00

Nach zwei Jahren hoher Inflation scheint der Druck auf die Verbraucherpreise in Europa endlich nachzulassen. Aber spüren Unternehmen und Verbraucher den Rückgang der Inputkosten und der..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Euro-Inflation fällt auf tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren

Euro-Inflation fällt auf tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren 01:02

Der Preisauftrieb in der Eurozone hat sich im Oktober deutlich abgeschwächt und den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren erreicht. Zugleich schrumpfte die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Leitzins bleibt bei 4,5 Prozent: EZB lässt Zinsen diesmal unverändert

Leitzins bleibt bei 4,5 Prozent: EZB lässt Zinsen diesmal unverändert 01:00

Die Inflation schwächt sich ab. Die Sorgen um die Konjunktur wachsen. Erstmals seit Juli 2022 erhöht die Europäische Zentralbank die Zinsen im Euroraum nicht weiter.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

 

Arbeitslosengeld, Inflation, Löhne - Aktueller Vergleich zeigt: Das Bürgergeld steigt viel schneller als die Löhne

arbeitslosengeld, inflation, löhne - aktueller vergleich zeigt: das bürgergeld steigt viel schneller als die löhneDas Bürgergeld steigt im Januar massiv - nach einer ebenfalls happigen Erhöhung zum vergangenen Jahresanfang. Können die Löhne da mithalten? Und wie schlagen sich Arbeitslosenhilfen und Verdienste..
Quelle: Focus Online

Skitourismus: Endlich richtig Winter

skitourismus: endlich richtig winterInflation, Energiekrise, zu wenig Nachwuchs, Corona-Nachwehen - war da was? In den Skigebieten liegt vielerorts so viel Schnee wie lange nicht mehr. Und begräbt erst einmal sämtliche Sorgen.
Quelle: sueddeutsche.de

Inflationsrechner 2023: Berechnen Sie online, wie sich Ihre Kaufkraft entwickelt

Die Inflation bleibt für viele Menschen weiterhin ein zentrales Thema, da sie um den Erhalt ihrer Kaufkraft fürchten. Berechnen Sie hier mit wenigen Klicks, wie sich Ihre Kaufkraft entwickelt.
Quelle: wiwo.de

Inflation frisst Lohnsteigerungen auf

Die Gehaltserhöhungen in Deutschland gleichen die hohe Inflation kaum aus. Wie aus einer Auswertung der Böckler-Stiftung hervorgeht, haben viele Tarifbeschäftigte real weniger Einkommen zur..
Quelle: Spiegel

Tariflohn: Gestiegene Tariflöhne gleichen Inflation kaum aus

tariflohn: gestiegene tariflöhne gleichen inflation kaum aus5,6 Prozent mehr Geld bei sechs Prozent Inflation: Auch nach einer Lohnerhöhung haben viele Deutsche kaum Kaufkraft hinzugewonnen. Für 2024 sind Forscher optimistischer.
Quelle: ZEIT Online

Immobilienmarkt in der Krise: Die Preise werden noch weiter zurückgehen

Steigende Baukosten, rasant kletternde Zinsen und hohe Inflation haben den Immobilien-Boom abgewürgt. Und noch ist der Tiefpunkt der Krise nicht erreicht, meint der Verband deutscher Pfandbriefbanken.
Quelle: Tagesspiegel

Erdogans Neue zünden - Trotz Mega-Inflation boomt die türkische Wirtschaft

erdogans neue zünden - trotz mega-inflation boomt die türkische wirtschaftTrotz hoher Inflation und einer schwachen Währung wächst die türkische Wirtschaft. Kluge Personalentscheidungen von Präsident Erdogan scheinen zu greifen.
Quelle: Focus Online

Swiss Re Institute rechnet bei versicherten Schäden durch schwere Gewitter im Jahr 2023 mit neuem Allzeithoch von 60 Mrd. USD

Swiss Re Ltd / Schlagwort(e): Research Update Swiss Re Institute rechnet bei versicherten Schäden durch schwere Gewitter im Jahr 2023 mit neuem Allzeithoch von 60 Mrd. USD 07.12.2023 / 10:00..
Quelle: EQS Group

Inflation drückt Ökokonsum: Deutsche kehren Bioprodukten immer öfter den Rücken

inflation drückt Ökokonsum: deutsche kehren bioprodukten immer öfter den rückenDas Interesse deutscher Verbraucher an ökologisch unbedenklichen Produkten ist grundsätzlich hoch. Bei den gestiegenen Preisen scheint der Spaß allerdings aufzuhören. Die Nachfrage nach öko und..
Quelle: n-tv.de

Inflation: Vizechef der Notenbank Japans deutet Ende der ultralockeren Geldpolitik an

Während andere Zentralbanken gegen die Inflation mit einer straffen Geldpolitik ankämpfen, hat die Bank of Japan bisher einen lockeren Kurs verfolgt. Das könnte sich bald ändern.
Quelle: Handelsblatt

Inflation: Spitze der Leitzinsen scheint erreicht

Wegen der rückläufigen Inflation hält EZB-Direktorin Isabel Schnabel weitere Zinserhöhungen für "unwahrscheinlich". Anleger setzen derweil bereits auf eine Senkung.
Quelle: sueddeutsche.de

Zinsen : Was der Rückgang der Inflation für den Anleihemarkt bedeutet und wo sich Anlegern Chancen bieten

Neue Daten bestätigen, dass die Inflation sinkt und die Notenbanken mehr Spielraum für Zinssenkungen bekommen. Welche Anleihen Experten jetzt empfehlen.
Quelle: Handelsblatt

Verbraucher: Inflation seit mehr als zwei Jahren unter vier Prozent

Die Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern steigen wieder langsamer. Das Niveau der Inflation bleibt aber erhöht.
Quelle: abendblatt.de

Sinkende Inflation, steigende Zinsen: Welche Produkte sich jetzt besonders zum Sparen eignen

Die Inflation ist erneut gesunken, das macht Tagesgeld und Festgeld noch attraktiver. Diese Angebote sind nun besonders attraktiv.
Quelle: Tagesspiegel

Rückzug der Inflation – jetzt Fokus auf US-Arbeitsmarkt! Der Hellmeyer der Woche KW49

Schnell informiert: Die vergangene Woche brachte Entspannung an der Inflationsfront. Entsprechend freundlich präsentierten sich die Aktienmärkte. Geopolitisch richten sich die Blicke auf die..
Quelle: FT Deutschland


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2023 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken