In seinem ersten Interview nach Amtsantritt spricht Brandenburgs Innenminister René Wilke (parteilos) über Migration, das Erstarken der AfD, den Verfassungsschutz und darüber, warum er politisch in.. Quelle: Tagesspiegel
Der Innenminister weicht im Bundestag nicht von seinem Kurs bei der Migration ab. Beim Thema Familiennachzug entwickelt sich eine teils emotionale Debatte. Quelle: Tagesspiegel
Innenminister Dobrindt nennt die Aussetzung des Familiennachzugs eine Maßnahme gegen illegale Migration. Die Linke spricht von »antichristlicher« Politik. Und Juso-Chef Türmer kritisiert die eigene.. Quelle: Spiegel
Innenminister Dobrindt plant, den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte auszusetzen. Das Vorhaben erschwere Integration, kritisiert die Opposition im Bundestag. Quelle: ZEIT Online
Geflüchtete im Rückführungszentrum in Eisenhüttenstadt prangern ihre Lebensbedingungen an. Brandenburgs neuer Innenminister will das Lager überprüfen. mehr... Quelle: taz
Innenminister Alexander Dobrindt will den Familiennachzug für manche Geflüchtete erneut aussetzen – um die Einreisen weiter zu senken. Aber hat das Aussicht auf Erfolg? Das sagen die Zahlen und.. Quelle: Tagesspiegel
Gleich nach dem Amtsantritt ordnete Innenminister Dobrindt schärfere Grenzkontrollen und Zurückweisungen von Asylsuchenden an. Doch was haben sie bisher bewirkt? Quelle: sueddeutsche.de
Das Verwaltungsgericht hatte sich gegen die von Innenminister Dobrindt erlaubten Zurückweisungen Asylsuchender gestellt. Nun werden die Verantwortlichen laut Richterbund bedroht. Quelle: Tagesspiegel
Innenminister Dobrindt setzt mit seiner Entscheidung, weiter Asylbewerber an der Grenze zurückzuschicken, auf einen späteren Sieg vor Gericht. Bundespolizisten sind weniger optimistisch. Quelle: Spiegel
Der Innenminister ist die Schlüsselfigur dieser Koalition. Er muss die markigen Versprechen bei der Migration umsetzen – um jeden Preis, wie es scheint. Doch der CSU-Politiker bleibt gelassen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Drohmails an Schulen sieht Brandenburgs Innenminister nicht als Bagatelle. Sie verunsichern die Gesellschaft, sagt der Politiker. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nach dem Rücktritt von Innenministerin Lange wird in Brandenburg über die Unabhängigkeit des Verfassungsschutzes diskutiert. Langes Nachfolger Wilke stellt die Struktur des Nachrichtendienstes auf.. Quelle: Tagesspiegel
Nach viel Streit und einem Rücktritt: Brandenburgs neuer Innenminister hält das Verfassungsschutzgesetz für veraltet und arbeitet an Reformplänen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Trotz Niederlage vor Gericht will der Innenminister weiter Asylbewerber zurückweisen. Die juristischen Risiken sind immens. Kommt Alexander Dobrindt damit durch? Quelle: ZEIT Online
Sind Zurückweisungen eine Grenzüberschreitung? Innenminister Alexander Dobrindt dehnt die Rechtslage – mit ungewissem Ausgang, aber klarer Botschaft. Quelle: Focus Online