Stefanie Hubig (SPD) plant ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung. IP-Adressen sollen drei Monate gespeichert werden. Sie betont die Notwendigkeit für die Strafverfolgungsbehörden. Quelle: Tagesspiegel
EQS-News: freenet AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
freenet Hauptversammlung beschließt Rekorddividende je Aktie in Höhe von 1,97 EUR
13.05.2025 / 14:50 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung.. Quelle: EQS Group
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) fordert nach dem Schlag gegen ein Pädophilen-Netzwerk ein strikteres Vorgehen gegen Pädokriminelle. Quelle: Tagesspiegel
T-online hat eine Umfrage zur Tesla-Kaufbereitschaft gestoppt, nachdem Verdacht auf Manipulation aufkam. Eine ungewöhnliche Zunahme der Teilnehmerzahl und auffällige IP-Adressen werfen Fragen auf. Quelle: Focus Online
EQS-News: freenet AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Jahresergebnis
freenet verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekord bei EBITDA und Free Cashflow – Vorgeschlagene Dividende liegt.. Quelle: EQS Group
Eine Brute-Force-Attacke richtet sich aktuell gegen VPN-Geräte und nutzt dabei ein Netzwerk aus über 2,8 Millionen kompromittierten IP-Adressen. Quelle: CNET.de
Die Innenminister von Bund und Ländern wollen die umstrittene IP-Adressen-Speicherung einführen. In der Asylpolitik dagegen findet die Runde keinen Konsens. Quelle: sueddeutsche.de
Sichere Anrufe dank einer kleinen Einstellung: Es gibt in WhatsApp eine Funktion, die gut versteckt ist und daher kaum genutzt wird. Quelle: CHIP Online
Der Bundesrat hat eine Initiative zur anlasslosen Speicherung von IP-Adressen befürwortet, um Ermittlern im Kampf gegen schwere Kriminalität, insbesondere Kindesmissbrauch, bessere Werkzeuge an die.. Quelle: CHIP Online
Der Europäische Gerichtshof setzt enge Grenzen für den Umgang mit Vorratsdaten. In Deutschland wird trotzdem eine Rückkehr zur anlasslosen Speicherung von IP-Adressen vorangetrieben. Doch das letzte.. Quelle: n-tv.de
Drei Landesregierungen machen mit Bundesratsinitiativen Druck auf die Bundesregierung. Zwischen SPD und FDP war es zu einem Patt bei der Speicherung von IP-Adressen gekommen. Quelle: Tagesspiegel
Telegram ändert seine Datenschutzregeln und liefert bei Ermittlungen jetzt mehr Daten an Behörden. IP-Adressen und Telefonnummern von Nutzern werden weitergegeben. Auch andere Messenger liefern.. Quelle: CHIP Online
Der Onlinedienst Telegram rühmt sich damit, nahezu keine Daten an staatliche Behörden herauszugeben. Nach der überraschenden Festnahme von Telegram-Chef Durow in Paris gibt es nun eine Kehrtwende... Quelle: n-tv.de
Um Kinder online besser vor Missbrauch zu schützen, will die Bundesbeauftragte Kerstin Claus das Speichern von IP-Adressen zur Pflicht machen. Der schnelle Datenzugang sei für das Auffinden der.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel