Iran werde sich den Forderungen Donald Trumps nicht unterordnen, sagte Chamenei. Wenn die Atomverhandlungen nicht wieder aufgenommen werden, drohen dem Iran Sanktionen. Quelle: ZEIT Online
In den Verhandlungen über ein neues Atomabkommen erhöhen Deutschland, Frankreich und Großbritannien den Druck auf den Iran: die Islamische Republik dürfe keine Atomwaffen entwickeln, heißt es.. Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •ORF.at
Die EU hat neue Sanktionen gegen den Iran beschlossen. Sie richten sich EU-Chefdiplomat Borrell zufolge unter anderem gegen Mitglieder der Revolutionsgarden. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die US-Justiz hat die türkische halbstaatliche Halkbank wegen Betrug, Geldwäsche und Umgehung von Iran-Sanktionen angeklagt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Europäer wollen die US-Sanktionen gegen Iran umgehen und weiter Handel betreiben. Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben mit der Gesellschaft Instex ein System zur Umgehung der.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Supreme Court erlaubt der US-Behörde DOGE den Zugang zu persönlichen Daten, trotz Atomverhandlungen verhängen die USA Iran-Sanktionen. Der US-Überblick am Morgen Quelle: ZEIT Online
Irans Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei lehnt Verhandlungen mit dem Westen bisher ab. In Peking sprechen Russland, Iran und China über Teherans Atomprogramm. Was geht von dem Treffen aus? Quelle: Focus Online
Der Iran hat nach Auffassung der EU Raketen an Russland geliefert, die im Krieg gegen die Ukraine eingesetzt werden können. Nach einer ersten deutlichen Reaktion soll es jetzt eine zweite geben. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die EU sieht es als erwiesen an, dass der Iran Raketen an Russland geliefert hat. Jetzt macht sie mit einer Drohung ernst. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •abendblatt.de •Berliner Morgenpost •ZEIT Online •ORF.at
Der Iran hat mit dem Welthandel kaum etwas zu tun, die Sanktionen gegen das Land wirken. Das Regime stützt sich auf wenige strategische Kontakte. Quelle: ZEIT Online
Die EU verschärft ihre Iran-Sanktionen. Der Schritt soll Unternehmen treffen, die an der Drohnen- und Raketenproduktion beteiligt sind, sagt Ratspräsident Charles Michel. Quelle: ZEIT Online