»Juden werden auf offener Straße diskriminiert, werden angespuckt«: Karin Prien sagt in einem Podcast, dass sie Deutschland verlassen würde, sollte die AfD den Kanzler stellen. Sie wirft dem Staat.. Quelle: Spiegel
Die Bildungs- und Familienministerin mit jüdischen Wurzeln spricht über Judenfeindlichkeit im Alltag – und ihre Gedanken für den Ernstfall. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Karin Hochbaum verlässt die Geschäftsführung des Krankenhauses. Tomislav Gmajnic übernimmt die alleinige Leitung. Es bleiben offene Fragen. Quelle: Tagesspiegel
Familienministerin Karin Prien (CDU) stellt sich auf mehr Wehrdienstverweigerer ein – und will die Freiwilligendienste ausbauen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Egoistisch, unwissend, unsozial: So sehen Politiker laut einer Studie ihre Wähler. Wir haben Karin Prien, Horst Seehofer, Bodo Ramelow und andere gefragt, ob das stimmt. Quelle: ZEIT Online
Die republikanische Bundesrichterin Karin Immergut hat der Trump-Regierung vorläufig untersagt, die Nationalgarde in Portland einzusetzen. In ihrem Urteil wählt sie deutliche Worte. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •Basler Zeitung
Die Schweizer Bundespräsidentin war voll des Lobes über das Oberhaupt der katholischen Kirche. Beim Gespräch sei auch der Zollkonflikt mit den USA Thema gewesen. Quelle: Basler Zeitung
US-Handelsminister Howard Lutnick hatte sich in einem TV-Interview über Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter lustig gemacht. Keller-Sutter reagierte am Rande des EPG-Gipfels in Kopenhagen.. Quelle: Basler Zeitung
Sara und Leon Ritter wuchsen in schwierigen Verhältnissen auf. Heute blicken sie zurück – und erinnern sich mit Wärme nur an ihre Oma Karin. Quelle: Focus Online
Drohnenalarm und Krieg – gerade jetzt sei wirtschaftliche Stabilität wichtig, sagt Karin Keller-Sutter in Kopenhagen. Auch die US-Zölle geben zu reden. Quelle: Basler Zeitung
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter sprach am Europagipfel weniger über Russland als über wirtschaftliche Stabilität und die US-Zölle. Quelle: Basler Zeitung
Nachfolger von Karin Schmidt-Friderichs: Der Berliner Verleger Sebastian Guggolz wird neuer Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Quelle: Tagesspiegel