Achtung Betrug! Eine gefälschte E-Mail im Namen von Kaufland verspricht 500-Euro-Gutscheine – doch Kriminelle wollen nur Ihre Daten abgreifen. Quelle: CHIP Online
Kunden von Kaufland sollten derzeit einen Rückruf zur Kenntnis nehmen. In einem Gemüse-Produkt könnten Glassplitter enthalten sein. Es wird empfohlen, dieses Produkt nicht weiter zu konsumieren. Quelle: CHIP Online
Verve Group baut Marktposition in Europa mit Übernahme von Acardo Group AG deutlich aus-Verve Group baut Marktposition in Europa mit Übernahme von Acardo Group AG deutlich aus -
· Übernahme.. Quelle: EQS Group
Salami-Rückruf bei Edeka, Kaufland, Lidl und Hit: Bei Verzehr können Durchfall und Krämpfe drohen. Kunden können die Produkte auch ohne Kassenbon zurückgeben. Quelle: Focus Online
Einige Kaufland-Filialen bieten nun anbieteroffene Paketstationen an. Bis Ende 2026 soll es dieses Angebot an bis zu 300 Standorten geben. Quelle: CHIP Online
In Salami-Produkten, die es bei Edeka, Netto, Kaufland und Co. gibt, wurden E.Coli-Bakterien entdeckt. Das müssen Verbraucher wissen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Salami-Rückruf bei Edeka, Netto & Kaufland: E. coli-Bakterien gefunden. Verbraucher sollen betroffene Ware nicht essen und im Markt zurückgeben. Quelle: Focus Online
Erstaunen bei Kunden einer Kaufland-Filiale in Thüringen: Hochpreisige Alkoholika sind aus den Regalen verschwunden. Der Grund ist erschreckend. Quelle: Focus Online
Kaufland geht in einigen Filialen ungewöhnlichen Weg. Bei Hamburger Edeka-Händler achtet das Personal jetzt genauer auf das Kaffeeregal. Quelle: abendblatt.de
Doch nicht nur am Zustand des Supermarktes gibt es Kritik, auch das Einkaufszentrum weise Mängel auf. Wie die Verantwortlichen reagieren. Quelle: abendblatt.de
Den Blick aufs Wasser und Körberhaus genießen, so die Idee der SPD. Doch kann das am Ort, der als Trinkermeile bekannt ist, funktionieren? Quelle: abendblatt.de
Aldi hat eine Preiserhöhung für die Kaffee-Eigenmarken eingeleitet. Andere Supermärkte wie Rewe und Kaufland sind dem Beispiel bereits gefolgt. Quelle: CHIP Online
Weil die Produkte Hepatitis-Viren enthalten können, ruft ein Hersteller Tiefkühlbeeren zurück. Verkauft wurden die Produkte beim Supermarkt Kaufland. Quelle: CHIP Online
Ein Hersteller ruft einen Tiefkühlbeeren-Mix zurück. Die bei Kaufland verkauften Produkte können Hepatitis-Viren enthalten - vom Verzehr wird dringend abgeraten. Quelle: Focus Online