Die Regierung hat am Dienstag einen neuen Förderschwerpunkt beschlossen: Organisationen, Unternehmen, Vereine und Einzelpersonen können neu Geld beantragen. Quelle: Basler Zeitung
Über 4000 Bewohner der Insel haben sich auf 280 Visa für Klimaflüchtlinge beworben. Hinter dem Angebot steckt aber nicht nur Wohlwollen Canberras, sondern politisches Kalkül. Quelle: Basler Zeitung
Aktivisten der Extinction Rebellion beim Protest gegen den NATO-Gipfel in Den Haag verhaftet
Die Polizei in Den Haag hat Klima- und Antikriegsaktivisten von Extinction Rebellion bei einem.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In dieser Folge von Focus erkunden wir, wie der Arabian Travel Market 2025 den globalen Tourismus durch Nachhaltigkeit, Technologie und eine kühne neue Vision für vernetztes und bewusstes Reisen neu.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Habeck im Exklusivinterview: "Klimaschutz kann nur noch an Unfähigkeit oder Unwillen scheitern"
Am Dienstag stimmte das alte Bundestagsparlament in einer letzten Sitzung über das milliardenschwere.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Klima steht nicht mehr an erster Stelle: Europäer wollen Sicherheit
Wirtschaftliche Sicherheit und internationale Konflikte werden in fünf EU-Ländern wichtiger als die Klimapolitik. Deutsche und.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In der Klimaforschung gibt es auch gute Kipppunkte: Was kann das Klima noch retten? Und: Warum gerade religiöse Minderheiten im Iran verfolgt werden. Quelle: ZEIT Online
Zum Start der zweiten Jahreshälfte hat Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Kann Deutschlands nördlicher Nachbar ganze große Konflikte verhindern? Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Jim Horeyseck aus Kaltenkirchen organisiert Klima-Projekttage. Was ihn antreibt und wann das nächste öffentliche Event stattfindet. Quelle: abendblatt.de
Heimische und invasive Zeckenarten breiten sich in Europa aus – weil das Klima immer wärmer und trockener wird. Damit erhöht sich die Gefahr, dass schwere Krankheiten übertragen werden. Eine.. Quelle: Spiegel
Mit Gaskraftwerken und weniger Wärmepumpen will Wirtschaftsministerin Katherina Reiche die Energieversorgung sichern. Klimaaktivisten kritisieren das scharf. Quelle: Deutsche Welle
Beim Autofahren sollte jegliche Ablenkung vom Verkehrsgeschehen verhindert werden. Doch bei modernen Autos mit Touchscreens kann auch die Nutzung der Klimaanlage als Ablenkung zählen. Quelle: CHIP Online
Es gibt nur 280 Plätze, aber Tausende haben sich um eine dauerhafte Übersiedlung von Tuvalu nach Australien beworben. Die Atolle könnten in den kommenden Jahrzehnten unbewohnbar werden. Quelle: Spiegel
2035: Roboterschiffe ziehen durch die Ozeane und erzeugen künstliche Wolken. Das Meer kühlt. Ein erzählerischer Blick in eine Zukunft, in der das Klima gerettet wird. Quelle: ZEIT Online
Das Versprechen war eindeutig: Im Koalitionsvertrag kündigt die Bundesregierung an, die Stromsteuer für Verbraucher auf das europäische Mindestmaß zu senken. Daraus wird nichts. Stattdessen möchte.. Quelle: n-tv.de
Der Haushaltsplan von Schwarz-Rot sorgt für Kritik. Klimaschützer sehen Konzerne hofiert, statt das Klima zu schützen – und rufen zum Protest gegen den SPD-Parteitag auf. Quelle: ZEIT Online
Für Betroffene werde das Klima rauer, zeigen Daten des Antidiskriminierungsverbandes: In Deutschland steigt die Zahl der Fälle rassistischer Diskriminierung. Quelle: Tagesspiegel
Die Energieministerin wollte die Stromsteuer für alle senken. Das wäre auch gut fürs Klima gewesen. Stattdessen wird nun klimaschädliches Gas billiger. Quelle: sueddeutsche.de