In Berlin hat ein Sturm etliche Bäume entwurzelt. Der Klimawandel ist nicht nur verantwortlich für zunehmende häufigere Unwetter – sondern verschärft das Problem gleich in doppelter Hinsicht. Quelle: Tagesspiegel
Längere Trockenphasen als Folge der Erderwärmung können auch in Deutschland regional zu Wassermangel führen. Die Kommunen sollten sich und ihre Bürger darauf vorbereiten, mahnt ihr Spitzenverband. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Es gibt nur 280 Plätze, aber Tausende haben sich um eine dauerhafte Übersiedlung von Tuvalu nach Australien beworben. Die Atolle könnten in den kommenden Jahrzehnten unbewohnbar werden. Quelle: Spiegel
Abwässer, Überdüngung und der Klimawandel machen dem Binnenmeer zu schaffen. Wie das empfindliche Ökosystem gerettet werden kann. Quelle: Berliner Morgenpost
Klimawandel, Agrarindustrie, verunreinigtes Grundwasser: Unser Land steuert auf eine grundlegende Wasserknappheit zu. Der Experte Klaus Lanz erklärt, was zu tun wäre. Quelle: Basler Zeitung
In den Potsdamer Schlösserparks sind 80 Prozent der Bäume geschädigt. Nun bekommt die Schlösserstiftung fast zwei Millionen Euro, um sich gegen die Klimakrise zu rüsten. Quelle: Tagesspiegel
Polare Kaltlufteinbrüche, lange Hitzewellen, Dauerregen: Extreme Wettermuster werden oft der Erderwärmung zugeschrieben. Doch neue Studien zeigen: Vielleicht ist das zu kurz gedacht. Quelle: sueddeutsche.de
Das erste Sachbuch des ehemaligen Skifahrers handelt von Kindern und Klimawandel. Themen, die auch für Simon Biallowons und den Herder-Verlag wichtig sind. Quelle: Augsburger Allgemeine
Eine bundesweite Studie enthüllt die seelischen Folgen der Klimaveränderungen für junge Menschen. Mehr als der Hälfte der Befragten schlägt der Klimawandel auf das Gemüt. Quelle: Tagesspiegel
Viren verbreitende Tigermücken und Hitze, bei der Körper und Psyche versagen: Der Klimawandel wird Deutschlands Zukunft verändern. Wie extrem, zeigt unsere Videoserie. Quelle: ZEIT Online
Wassermangel setzt Pflanzen, Tiere und Menschen unter großen Stress. Der Klimawandel verschärft die Lage auch in Deutschland. Doch SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze weiß, was bei Dürren hilft. Quelle: Spiegel
Wenn Städte überhitzen, sind Alte, Kranke und Kinder die ersten Opfer. Die 19. Architekturbiennale in Venedig sucht daher nach Antworten auf den Klimawandel. Die Deutschen laden gar zum Stresstest. Quelle: Deutsche Welle
Am Dienstag ist der zweite österreichische Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) präsentiert worden. Klima- und Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) sieht „großen Handlungsbedarf“ und.. Quelle: ORF.at
Der Deutsche Sachbuchpreis zeichnet Bücher aus, die Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung geben. Diesmal ging es unter anderem um die Themen Klimawandel, Tech-Konzerne und Krieg. Quelle: Tagesspiegel