Freie Wähler, Pro Augsburg und FDP wollen die Grünen aus der Augsburger Stadtregierung drängen. Nun stecken sie nach fünf Wochen in der Krise. Die Chronik eines missglückten Wahlkampfauftakts. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der Anlagenbauer, Abwasser- und Abfallspezialist Wehrle-Werk steckt in der Krise. 250 Jobs und ein traditionsreicher Standort stehen auf dem Spiel. Quelle: wiwo.de
Im russisch besetzten Donbass herrscht Wasserknappheit. Anwohner schickten nun einen offenen Brief an Putin und blamierten damit seinen Statthalter Puschilin. Quelle: Focus Online
2025 lange in Topform fahrend, ging bei Alex Marquez zuletzt nicht mehr viel. In Ungarn erlebte er nun sein schwächstes Wochenende der Saison. Droht die MotoGP-Krise? Quelle: Motorsport-Magazin
Der Bierabsatz bricht ein, die Kosten steigen, Streiks erschüttern die Brauereien: Der deutsche Biermarkt erlebt gerade eine heftige Krise. Manche Lieblingsmarken könnten verschwinden. Quelle: Focus Online
Der in die Krise geratene Agrarspezialist gerät wegen des Finanzberichts 2023 nun ins Visier der Justiz. Auch innerhalb des Konzerns laufen Prüfungen. Quelle: wiwo.de
Der in die Krise geratene Agrarspezialist gerät wegen des Finanzberichts 2023 nun ins Visier der Justiz. Auch innerhalb des Konzerns laufen Prüfungen. Quelle: wiwo.de
Pilze und Bakterien reagieren empfindlich auf Temperaturanstiege. Die Folgen reichen von schwächeren Böden bis zu mehr CO₂ in der Atmosphäre. Quelle: Tagesspiegel
Unternehmen müssen sparen. Und tun sich zudem gerade leichter, Personal zu finden. Für die Gehälter der Beschäftigten verheißt das nichts Gutes. Quelle: wiwo.de
Die Industrie steht unter Druck, besonders die Autobranche. Das hat Folgen: Experten erwarten selbst bei lukrativen Akademiker-Jobs mehr Arbeitslosigkeit. Quelle: wiwo.de
DB Cargo ist eines der Sorgenkinder der Bahn. Die kriselnde Transport-Tochter wird derzeit von Sigrid Nikutta auf Profitabilität getrimmt. Für schwarze Zahlen sollen auch Werkstätten schließen. Quelle: Tagesspiegel
Puma steckt in der Krise. Die Familie Pinault könnte ihre Anteile an der Traditionsmarke verkaufen. Als Interessenten kommen chinesische Firmen infrage. Quelle: Handelsblatt
US-Zölle und Absatzrückgang treiben Nissan tiefer in die Krise – die Aktien verloren seit Jahresbeginn ein Viertel an Wert. Jetzt verkauft auch die Mercedes-Pensionskasse ihre Beteiligung. Quelle: Handelsblatt
In der Krise braucht es schnelle Entscheidungen. Deshalb setzen Unternehmen dann verstärkt aufs Top-Management. Nur: Welche Art von Managern braucht es dafür? Quelle: wiwo.de
Eigentlich wollte die deutsche Marke ab 2028 nur noch Elektroautos verkaufen. Doch Mutterkonzern Stellantis steckt in der Krise – und beendet darum die ambitionierte Elektrostrategie. Quelle: Handelsblatt
Zwei Jahrzehnte lang hat die Baubranche Chinas Wirtschaftswachstum getragen. Jetzt fliegt der einst größte Immobilienentwickler von der Börse. Das markiert einen Schlussstrich, ist aber keine.. Quelle: sueddeutsche.de
Der hochverschuldete Immobilienkonzern China Evergrande ist nach jahrelanger Krise endgültig von der Börse in Hongkong gestrichen worden. Während die Liquidatoren nur geringe Vermögenswerte sichern.. Quelle: n-tv.de
Für viele war die Pandemie eine Krise, für den Friedberger Paul ein Geschenk: Der Schüler mit Legasthenie fand im Home-Schooling neue Stärken – und wurde anschließend Jahrgangsbester. Nun will.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Förderbank sieht wieder Licht am Ende des Tunnels – schon zum Jahresende könnte der Konjunkturaufschwung beginnen. Das liege auch daran, dass Firmen die US-Zölle besser wegsteckten als.. Quelle: Tagesspiegel