Mehr als 100 Menschen haben beim letzten Mal in Berlin-Kladow mitgemacht und Müll gesammelt: im Wald, an der Havel, am Dorfplatz. Und wie viele Helfer machen diesmal mit? Quelle: Tagesspiegel
Emittent / Herausgeber: Markus Hill / Schlagwort(e): Fonds/Konferenz
www.fondsboutiquen.de: Family Offices, AKTIVE ETFs & „Fondsboutiquen haben ohnehin einen treuen Fankreis - dies gilt bei.. Quelle: EQS Group
Höhere Strafen sollen bei der Lösung der Abfallprobleme in Berlin helfen. Schon das Wegwerfen einer Zigarette kann richtig teuer werden, von illegal entsorgtem Sperrmüll ganz zu schweigen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Übrig gebliebenes Brot muss nicht im Müll landen – ganz im Gegenteil. Mit der richtigen Einfriermethode bleibt es wochenlang saftig, knusprig und aromatisch. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Brot.. Quelle: CHIP Online
Finnland schreibt Geschichte: In Olkiluoto entsteht das weltweit erste Endlager für hochradioaktiven Müll. Das Granitgestein soll den Abfall eine Million Jahre lang sicher einschließen. Quelle: CHIP Online
Die langwierige Suche nach einem Endlager für Atommüll geht weiter: In Brandenburg gelten viele Flächen als wenig geeignet - doch einige Regionen sind noch nicht aus dem Rennen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Experten grenzen die möglichen Regionen bei der Suche nach einem Endlager ein. Bis spätestens 2050 soll ein Platz für etwa 27 000 Kubikmeter hoch radioaktiven Atommüll gefunden werden. Quelle: sueddeutsche.de
Aus der Atomkraft ist Deutschland vor zweieinhalb Jahren ausgestiegen, doch der Müll bleibt. Wohin damit? Experten haben die Gebiete für ein mögliches Endlager eingegrenzt. Bayern steht weiter auf.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Wände strahlen in frischer Farbe – doch wohin jetzt mit den Resten von Farbe, Lack und Pinselwasser? Viele machen dabei einen entscheidenden Fehler, der teuer werden kann. Was Sie beim Entsorgen.. Quelle: CHIP Online
Als Replik auf Bundeskanzler Friedrich Merz schreibt unsere Leserin unter anderem über Erfahrungen am Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Und wie sehen Sie’s? Quelle: Tagesspiegel
Rund 100 Organisationen und Tausende Berliner beteiligten sich an den Zero-Waste-Aktionswochen. Ziel der Initiative: weniger Abfall. Quelle: Berliner Morgenpost
Wie gelingt ein ressourcenschonender Alltag? Die Zero-Waste-Aktionswochen zeigen Wege und laden Menschen ein, selbst aktiv zu werden. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Dieses Bild vom Militär ist brutal, aber auch warmherzig. Das US-Verteidigungsministerium greift die auf den Memoiren des «Pink Marine» beruhende Serie an – was gut für die Einschaltquoten ist. Quelle: Basler Zeitung