Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

DDR-Flüchtling tauchte anderthalb Stunden durch eisige Havel

ddr-flüchtling tauchte anderthalb stunden durch eisige havel64 Jahre nach dem Bau der Mauer sprechen Berliner Zeitzeugen über die dramatischen Ereignisse, die ihr Leben für immer verändert haben.
Quelle: Berliner Morgenpost

Jahrestag des Mauerbaus: SED-Opferbeauftragte mahnt zum Einsatz für Demokratie

Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Für die ehemalige Bürgerrechtlerin Evelyn Zupke bis heute das „Signal eines repressiven Staates“.
Quelle: Tagesspiegel

Jahrestag des Mauerbaus: Opferbeauftragte: „Demokratie keine Selbstverständlichkeit“

Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Danach starben Dutzende Menschen bei Fluchtversuchen. Das Erinnern sollte nicht verblassen, findet die SED-Opferbeauftragte.
Quelle: Tagesspiegel

Gedenken an den 13. August 1961: Die Unschärfe der Mauer

Im Mauerpark erinnert wie an vielen Orten Berlins Kopfsteinpflaster an den Verlauf der Mauer. Doch ausgerechnet hier ist die Markierung falsch. mehr...
Quelle: taz

Berliner Mauer: Stiftung fordert mehr Schulunterricht zur DDR-Geschichte

berliner mauer: stiftung fordert mehr schulunterricht zur ddr-geschichteZum Jahrestag des Mauerbaus hat die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur besseren Unterricht zur DDR-Geschichte in Schulen gefordert. Dieser komme oft zu kurz.
Quelle: ZEIT Online

Geteilte Stadt: Berlin erinnert an den Bau der Mauer 1961

Die DDR begann am 13. August 1961 mit dem Bau einer schwer befestigten Mauer mitten durch die Stadt. Ein Schlüsseldatum der deutsch-deutschen Geschichte.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Pankow: Missverständnis führte zum Abriss eines Stücks Berliner Mauer

pankow: missverständnis führte zum abriss eines stücks berliner mauerBei Bauarbeiten wäre ein Fragment der Berliner Mauer beinahe zerstört worden. Die wichtigsten Infos zu diesem einzigartigen Lost Place.
Quelle: Berliner Morgenpost

Geteilte Stadt: Berliner Mauer: Wegner erinnert an den kleinen Cetin Mert

Am 13. August 1961 begann die DDR mit dem Bau der Berliner Mauer. Für den Regierenden Bürgermeister bleibt sie ein Symbol des Unrechts.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Die Wochenvorschau für Berlin: Von alten Mauern und neuen Nazis

Am Mittwoch wird dem Bau der Berliner Mauer gedacht. Auch in der Restwoche geht es um die Freiheit, die von der rechtsextremen AfD bedroht wird. mehr...
Quelle: taz

Gedenken an Tag des Mauerbaus: Mehrere Veranstaltungen in Potsdam

Am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer. Auch Potsdams Stadtgrenze zu Berlin wurde zur Todeszone. 64 Jahre später wird daran erinnert.
Quelle: Tagesspiegel

Positiver Drogentest: 18-Jähriger rast E-Scooter-Fahrer in Dortmund tot

positiver drogentest: 18-jähriger rast e-scooter-fahrer in dortmund totTrauer um einen 36-Jährigen: In Dortmund erfasst ein Auto anscheinend mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit einen E-Scooter-Fahrer. Der Wagen kommt erst 100 Meter nach dem Zusammenprall zum Stehen..
Quelle: n-tv.de

Die Mauer-Exotik im alten West-Berlin

die mauer-exotik im alten west-berlinWährend der „antifaschistische Schutzwall“ die Menschen im Osten einsperrte, blühten auf der Gegenseite Nostalgie und Illusionen. Ein Rückblick.
Quelle: Berliner Morgenpost

Unfälle: Auto kollidiert mit Mauer - 17-Jähriger stirbt

unfälle: auto kollidiert mit mauer - 17-jähriger stirbt
Quelle: ZEIT Online

Missgeschick in Passau: Mann stürzt bei Mutprobe von Mauer

missgeschick in passau: mann stürzt bei mutprobe von mauer
Quelle: ZEIT Online

GLP-Fraktionschefin zur Schweizer Identität: «Es ist im Fall nicht patriotisch, eine hohe Mauer um das Land zu bauen»

Corina Gredig ist dezidierte Proeuropäerin – und hegt trotzdem starke patriotische Gefühle. Geht das überhaupt zusammen? Und was setzt sie dem Heimatstolz der SVP entgegen?
Quelle: Basler Zeitung

Alle 2,8 Kilometer: Die Fotografin Gesche Würfel und ihr Buch zur Berliner Mauer

Gesche Würfels Band „Die An- und Abwesenheit der Berliner Mauer“ wird im Künstlerhaus Bethanien vorgestellt. Die Wahl-New Yorkerin hat einen unkonventionellen Blick.
Quelle: Tagesspiegel

 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken