Die Konjunktur schwächelt, es geht weder vor noch zurück. In der Krise bleibt es schwer für Arbeitssuchende: Im Vergleich zum November 2024 sind in Deutschland 111.000 Menschen mehr ohne Job. Quelle: n-tv.de
Im November waren 2,885 Millionen Menschen in Deutschland ohne Arbeit. Das waren etwas weniger als im Vormonat, aber rund 111.000 mehr als im November vor einem Jahr. Quelle: ZEIT Online
Bulgariens Regierung zieht nach Protesten Haushaltsentwurf 2026 zurück
In Sofia, Bulgariens Hauptstadt, kamen Tausende Menschen zusammen, um gegen geplante Steuererhöhungen zu demonstrieren. Rund.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Will China mit TikTok Europas Kinder "verdummen"?
Frankreichs Präsident Macron hat kürzlich beklagt, dass China den Kindern im Inland eine lehrreichere Version von TikTok anbiete als den jungen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wer trinkt am meisten Alkohol in der EU?
In vielen Ländern hat der Alkoholkonsum zwischen 2013 und 2023 abgenommen. In Portugal, Spanien und Rumänien tranken die Menschen hingegen pro Kopf im.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Verheerender Brand in Hongkonger Wohnkomplex - mehrere Tote
Bei einem Brand in einem Wohnkomplex in Hongkong kamen mindestens 36 Menschen um, fast 300 werden vermisst. Das Feuer breitete sich rasch.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Hochhausbrand im Bezirk Tai Po in Hongkong fordert vier Tote, drei Verletzte
Ein Hochhausbrand im Bezirk Tai Po in Hongkong hat vier Menschen getötet und drei verletzt. Bewohner waren.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Zahl der Studierenden in Deutschland hat erneut leicht zugenommen. Die Entwicklung ist von Sondereffekten in Bayern und Sachsen beeinflusst – und Menschen, die aus dem Ausland an deutsche.. Quelle: Spiegel
Arbeitslosigkeit geht im November zum Vormonat zurück, ist aber deutlich höher als im Vorjahr. Wie viele Menschen mit Behinderung ohne Job sind. Quelle: abendblatt.de
Auf der bei Touristen beliebten Trauminsel südlich von Indien wütet ein Wirbelsturm und bringt heftigen Regen mit sich. Zahlreiche Menschen werden vermisst. Quelle: Tagesspiegel
Nach dem Tod einer Nationalgardistin in Washington fordert US-Präsident Donald Trump deutlich strengere Regeln für Einwanderer. Er will Sozialleistungen kürzen, mehr Menschen überprüfen lassen und.. Quelle: Deutsche Welle
Die Autorin und Publizistin erzählt in ihrem Buch „Der letzte Himmel“ von der Lebensrealität der Menschen im Nahen Osten. Eine Begegnung. Quelle: Berliner Morgenpost
Ein Feuer in einer Wohnanlage in Hongkong hat mindestens 128 Menschen das Leben gekostet. Die Zahl könnte noch steigen, denn die Rettungskräfte durchsuchen den Komplex weiter. Quelle: Basler Zeitung
Nach dem verheerenden Hochhausbrand in Hongkong ist die Zahl der Todesopfer am Freitag nach Angaben der Behörden auf 128 gestiegen. 200 Menschen gelten noch als vermisst. Es sei der Brand mit den.. Quelle: ORF.at
Viele Firmen werben besonders rund um den Shopping Tag Black Friday mit scheinbar großzügigen Vergünstigungen. Auf viele Menschen erzeuge das Druck, warnen nun deutsche Experten. Denn die.. Quelle: ORF.at
Manche Menschen geraten in ein Stimmungstief, sobald die Tage kürzer werden und das Wetter schlechter. Dahinter steckt allerdings kein psychisches Phänomen. Quelle: CHIP Online
Über 4000 Jahre lang hielten Menschen ihre Vorstellung von Welt, Macht und Ursprung an Felswänden fest. Eine neue Studie zeigt nun, wie alt diese kosmischen Motive wirklich sind – und welche.. Quelle: Focus Online
Die einen können sich nicht warm genug anziehen, die anderen hüpfen bei eisigen Temperaturen in den See. Woran liegt das? Fragen an den Pharmakologen Jan-Erik Siemens. Quelle: sueddeutsche.de
Matthias Matting, der "Papst des Selfpublishing", ist Gast im unendlichen Podcast. Er erklärt sein Geschäftsmodell und warum sich Menschen niemals werden beamen können. Quelle: ZEIT Online
Dank ist eine charmante Währung, sie verbindet und macht den Alltag leichter – nicht nur zur Weihnachtszeit, findet Kolumnist Dieter Puhl. Quelle: Berliner Morgenpost
Gewalt, Flucht und Hunger – unter dem Krieg im Sudan leiden Millionen Menschen. Wir zeigen das Ausmaß in Daten und Einzelschicksalen. Quelle: ZEIT Online
Wer den Kreml oder den Krieg gegen die Ukraine kritisiert, der gilt in Moskau als Staatsfeind. Eine Dokumentation erzählt vom Leiden politischer Häftlinge und der Menschen, die sich um sie sorgen. Quelle: Tagesspiegel