In Berlin steigen seit Jahren die Mieten. Für einige ist ein Leben in der Innenstadt kaum mehr erschwinglich. Die Grünen wollen nun Vermieter in die Pflicht nehmen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Mieten, Asyl, häusliche Gewalt – die Berliner SPD setzt viele Themen auf die Agenda. Dominieren dürfte aber ein anderer Konflikt. Quelle: Berliner Morgenpost
Jährlich fallen rund 40.000 Wohnungen aus der Sozialbindung, der Neubau kommt weiterhin nur schleppend voran. Und damit nicht genug: Die Volksbanken befürchten einen erheblichen Anstieg der.. Quelle: Spiegel
Erstmals steht eine Frau an der Spitze des Deutschen Mieterbundes. Melanie Weber-Moritz will die Mieten in Deutschland für alle bezahlbar machen, unabhängig vom Einkommen der Mieter. Quelle: Tagesspiegel
Wann lohnt es sich, eine Immobilie zu mieten und wann zu kaufen? Eine Analyse zeigt eine Trendwende am Wohnungsmarkt – besonders hier. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Begrenzung der Neuvertragsmieten gilt für Bürger in 492 Gemeinden und wäre Ende des Jahres ausgelaufen. Grüne, Linke und der Mieterbund fordern deutlich mehr – und verweisen darauf, dass die.. Quelle: sueddeutsche.de
In den großen wie auch den kleinen Städten des Freistaats sind die Mieten teils deutlich gestiegen. Das zeigt eine SZ-Analyse von Daten des Portals Immoscout24. Die Zahlen zeigen: Die Münchner.. Quelle: sueddeutsche.de
Günstige Mieten, wenig Lärm, nah am Badesee: Unser interaktives Tool findet das Stadtviertel in allen deutschen Großstädten, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Quelle: ZEIT Online
Gemeinde Siek ist als Bauherrin aufgetreten und hat bei der Vergabe der Wohnungen ein Wörtchen mitzureden. Das sind die Kriterien. Quelle: abendblatt.de
Beim Nato-Gipfel trifft der US-Präsident auf einen seiner größten Feinde. Was Iran noch zur Bombe fehlt. Und: der Turbo gegen Wucher-Mieten. Das ist die Lage am Mittwochabend. Quelle: Spiegel
Das Hochzeitsspektakel des Amazon-Gründers Jeff Bezos sorgt für Aufruhr in Venedig. Was sagen die Bewohner dazu? Ein Wassertaxifahrer und ein Aktivist erzählen. Quelle: Tagesspiegel
Wie lässt sich die Wohnkrise lösen? Die SPD-Bauministerin Verena Hubertz, selbst Mieterin und Vermieterin, streitet mit der Linkenpolitikerin Caren Lay und dem »Haus und Grund«-Chef Kai Warnecke.. Quelle: Spiegel
Wie lässt sich die Wohnkrise lösen? Die SPD-Bauministerin Verena Hubertz, selbst Mieterin und Vermieterin, streitet mit der Linkenpolitikerin Caren Lay und dem »Haus und Grund«-Chef Kai Warnecke.. Quelle: Spiegel