Das Hochzeitsspektakel des Amazon-Gründers Jeff Bezos sorgt für Aufruhr in Venedig. Was sagen die Bewohner dazu? Ein Wassertaxifahrer und ein Aktivist erzählen. Quelle: Tagesspiegel
Wie lässt sich die Wohnkrise lösen? Die SPD-Bauministerin Verena Hubertz, selbst Mieterin und Vermieterin, streitet mit der Linkenpolitikerin Caren Lay und dem »Haus und Grund«-Chef Kai Warnecke.. Quelle: Spiegel
Wie lässt sich die Wohnkrise lösen? Die SPD-Bauministerin Verena Hubertz, selbst Mieterin und Vermieterin, streitet mit der Linkenpolitikerin Caren Lay und dem »Haus und Grund«-Chef Kai Warnecke.. Quelle: Spiegel
Der Parteivorstand will, dass Schweizerinnen und Schweizer beim Mieten bevorzugt werden – aber nicht nur sie. Ein Politanalyst räumt der Initiative gute Chancen beim Volk ein. Ein Professor sieht.. Quelle: Basler Zeitung
Wohnungen sind knapp, die Mieten steigen rasant – trotzdem erwartet der Wohnungsverband GdW weniger Neubauten und sinkende Investitionen. Bauen sei schlicht zu teuer, heißt es. Quelle: sueddeutsche.de
Hauseigentümer dürfen künftig nach einer Sanierung die Mieten stärker erhöhen als bisher. Der Mieterverband plant bereits eine Initiative. Quelle: Basler Zeitung
Wohnen in den Metropolen wird immer teurer. Was bei der Mietenregulierung falsch läuft und wie der Bauturbo der Regierung den Neubau ankurbeln soll. Eine Analyse. Quelle: Tagesspiegel
Die Mieten steigen und steigen in vielen Städten. Ein wichtiger Grund: Es wird zu wenig gebaut. Nun stellt die Ministerin Hubertz den "Bau-Turbo" vor. Er soll vor allem die Planung verkürzen, im.. Quelle: n-tv.de
In Genf gibt es bei Sanierungen eine Bewilligungspflicht und Mietkontrollen. Dennoch sind die Mieten hoch. Der Ständerat und Mieterverbandspräsident Carlo Sommaruga verteidigt das Modell. Quelle: Basler Zeitung
Was bringt die Mietpreisbremse? Einer Auswertung des Bauministeriums zufolge schossen die Großstadt-Mieten trotzdem in die Höhe. Die Linke fordert die Bundesregierung zum Handeln auf. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Spiegel •Tagesspiegel
Es gibt keine öffentliche Kontrolle, viele Ausnahmeregelungen und die Mieten steigen dennoch massiv. Trotzdem soll die Mietpreisbremse unverschärft fortgeführt werden. Die Linke beklagt das Vorhaben.. Quelle: n-tv.de