Von der CDU bis zur Linken: Die Parteien in der Domstadt haben sich darauf verständigt, im Wahlkampf Ausländer „nicht für negative gesellschaftliche Entwicklungen“ verantwortlich zu machen. Quelle: Tagesspiegel
In Wahlergebnissen und Umfragen rückt Deutschland nach rechts. Daten der Meinungsforschung zeigen: Auch inhaltlich verschiebt sich was – nicht nur beim Thema Migration. Quelle: ZEIT Online
Das ostafrikanische Land hat erstmals abgeschobene Migranten aus den USA aufgenommen. Über die Herkunft der Menschen schweigt die ruandische Regierung. Quelle: ZEIT Online
Metro-Chef Greubel warnt im MUT-Podcast vor der Personalnot in der Gastronomie und fordert, Menschen schnell arbeiten zu lassen, statt Debatten über Migration und Sprachtests zu führen. Auch in.. Quelle: Focus Online
Wachsende Unzufriedenheit treibt mehr Deutsche zur Auswanderung. Die Kommentar-Analyse zeigt: Politik, Migration, Sicherheit und Lebensqualität sorgen für hitzige Debatten. Quelle: Focus Online
Kölner Parteien wollen Migration im Wahlkampf nur positiv erwähnen. Die Leserinnen und Leser reagieren mit scharfer Kritik, besonders an der Politik. So urteilt die Community. Quelle: Focus Online
EQS-News: Delivery Hero SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht
Q2 und H1 2025: Delivery Hero beschleunigt Wachstum und steigert Profitabilität, aktualisiert Prognose für das.. Quelle: EQS Group
Migration im Wahlkampf? In Köln tabu. Für FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz ist das nicht nur gefährlich, sondern ein "Zeugnis des Versagens“ und eine Rampe für die AfD. Quelle: Focus Online
Sozialsystem in Deutschland: Leser fordern Umverteilung der Sozialausgaben und kritisieren Ukraine-Hilfen, Migration und Rentenpolitik. Die meistgenannten Perspektiven im Überblick. Quelle: Focus Online
Vor zehn Jahren kamen Menschen zu Zehntausenden aus der Türkei über die EU-Grenze nach Griechenland - und wurden oft herzlich empfangen. Heute schottet die Regierung das Land rigoros gegen.. Quelle: sueddeutsche.de
„Wir schaffen das“: Kaum ein Satz hat das Land so polarisiert wie drei Worte der damaligen Kanzlerin vor zehn Jahren. Wie blickt sie heute auf ihre Entscheidung? Quelle: Tagesspiegel
Großbritanniens Regierung beugt sich dem Druck einwanderungsfeindlicher Proteste. Sie will nun schneller über abgelehnte Asylbewerber entscheiden, die in Berufung gehen. Quelle: ZEIT Online
Ökonom Raffelhüschen kritisiert die Pflegeversicherung scharf. Die Leser debattieren über Pflichtbeiträge, soziale Gerechtigkeit und Migration. Quelle: Focus Online
Die Skepsis zur Migration wächst, doch bauen viele Menschen auf Zuwanderung. Statt „Offenheit“ wünschen sie sich nun etwas anderes. Quelle: Berliner Morgenpost
Vier von zehn Hamburger haben einen Migrationshintergrund. Je nach Stadtteil gibt es große Unterschiede – auch bei Kindern und Jugendlichen. Quelle: abendblatt.de
Mehr als 2.000 Afghanen warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Rund 450 von ihnen wurden nun von pakistanischen Behörden verhaftet und teils abgeschoben. Quelle: ZEIT Online
Die Bundespolizei soll etwa bei der Strafverfolgung und der Abwehr von Drohnen schlagkräftiger werden. Dazu will das Innenministerium die Befugnisse vor allem an Bahnhöfen und an Grenzen ausweiten... Quelle: n-tv.de