Obst aus der Region ist beliebt, gekauft wird aber meist billigere Ware aus Polen oder der Türkei, klagt Jens Stechmann, Obstbauer in der 13. Generation. Zu Wetterkapriolen und Nachwuchssorgen kommt.. Quelle: Spiegel
In Sachen Abtreibung schickt sich die SPD an, es so zu versuchen wie beim Mindestlohn: Sie will etwas im Koalitionsvertrag vereinbart haben, was da so nicht steht. Das ist die ganz falsche Taktik. Quelle: Tagesspiegel
Mit Tausenden von Fahndern startet der Zoll in Deutschland eine bisher einzigartige Aktion: Bundesweit sollen "schwarze Schafe" beim Mindestlohn aufgespürt werden - zwei Tage lang. Quelle: Deutsche Welle
Manche Arbeitgeber finden den neuen Mindestlohn zu hoch, Landwirte fordern Ausnahmen. Die Regierung sollte all diesen Ansinnen widerstehen: Millionen Menschen haben eine bessere Bezahlung verdient. Quelle: sueddeutsche.de
Landwirtschaftsbetriebe wollen gerne den Lohn ihrer Saisonkräfte drücken. Dafür bräuchte es allerdings eine Ausnahme vom Mindestlohn. Dem erteilt das Agrarressort jetzt allerdings eine Absage - aus.. Quelle: n-tv.de
Der Bauernverband wollte, dass Saisonkräfte nur noch 80 Prozent des Mindestlohns erhalten. Laut Bundesagrarministerium würde dies gegen das Grundgesetz verstoßen. Quelle: ZEIT Online
Die Agrarlobby hatte Sonderregeln für die Bezahlung von Saisonarbeitern gefordert. Doch das wäre ein Verstoß gegen das Grundgesetz, zeigt eine Prüfung des Landwirtschaftsministeriums. Nun soll es.. Quelle: Spiegel
Die Agrarlobby hatte Sonderregeln für die Bezahlung von Saisonarbeitern gefordert. Doch das wäre ein Verstoß gegen das Grundgesetz, zeigt eine Prüfung des Landwirtschaftsministeriums. Nun soll es.. Quelle: Spiegel
Viele Erntehelfer kommen nur für die Hochsaison. Könnten für sie Ausnahmen vom Mindestlohn gelten? Der Agrarminister zeigte sich offen dafür. Doch nun ergab eine interne Prüfung etwas anderes. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Noch liegt die Untergrenze bei 12,82 Euro, doch in den kommenden beiden Jahren soll der Mindestlohn in zwei Etappen steigen. Besonders Frauen und Beschäftigte in Ostdeutschland dürfen sich freuen. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online