Potsdams SPD-Oberbürgermeister Schubert verliert nach einem Bürgerentscheid sein Amt. Er reagiert in einer Stellungnahme gefasst und spricht von „demokratischer Willensbildung“. Quelle: Tagesspiegel
An einem Bürgerentscheid beteiligten sich etwa 40 Prozent der Wahlberechtigten. Der SPD-Politiker stand seit Längerem in der Kritik. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Ein Wohnprojekt in Cottbus wird Ziel eines mutmaßlich rechten Angriffs. Der Oberbürgermeister ist besorgt - auch darüber, dass die Entwicklung der Stadt leiden kann. Quelle: Tagesspiegel
VIP-Tickets, Kritik von vielen Seiten - Potsdams Oberbürgermeister steht vor der Abwahl. Heute entscheiden die Bürger über die Zukunft des SPD-Rathauschefs. Quelle: Tagesspiegel
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert ist umstritten, politisch hat er kaum noch Rückhalt. Am 25. Mai können ihn die BürgerInnen abwählen. mehr... Quelle: taz
Der Audi-Standort leidet, Oberbürgermeister Michael Kern muss harte Einsparungen verkünden. Für die Zukunft setzt er auf Hightech – und will auch Rüstungsfirmen anlocken. Quelle: sueddeutsche.de
Die Stadtverwaltung sei schlecht organisiert, sagen Gegner von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD). Eine Fraktion schildert ein aus ihrer Sicht typisches Beispiel. Quelle: Tagesspiegel
Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen über das Pokalfinalwochenende, ostwestfälische Feierqualitäten – und Parallelen zur Varusschlacht. Quelle: Berliner Morgenpost
Bleibt Mike Schubert Oberbürgermeister von Potsdam oder muss er abtreten? Ein Bürgerentscheid zu seiner Abwahl gibt am Sonntag die Antwort. Quelle: Tagesspiegel
Er kam als Hoffnungsträger ins Amt. Doch jetzt droht Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) das jähe Ende seiner politischen Karriere. Am Sonntag entscheiden die Potsdamer Bürger. Quelle: Tagesspiegel
Er kam als Hoffnungsträger ins Amt. Doch jetzt droht Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) das jähe Ende seiner politischen Karriere. Ein Absturz mit Ansage? Eine Analyse. Quelle: Tagesspiegel
Vom Frankfurter Oberbürgermeister zum Brandenburger Innenminister: Am Donnerstag trat René Wilke (parteilos) nach dem Rücktritt von Katrin Lange (SPD) sein neues Amt an. Sein erster Auftritt im.. Quelle: Tagesspiegel
Die Gerichtsentscheidung hat weitere Folgen: Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) sagt zu, die Kalkulationen für die Gebühren „rückwirkend ab 2019“ zu überarbeiten. Quelle: Tagesspiegel
Potsdams Oberbürgermeister nennt mögliche Wackelkandidaten in Krampnitz oder in der Teltower Vorstadt. Eine Frage ist auch, wie sich Baukosten senken lassen. Quelle: Tagesspiegel