Mit Rabattschlachten werben Chinas Unternehmen um Kunden. Vor allem das Second-Hand-Segment boomt und zeigt ein neues Preisbewusstsein der krisengeplagten Mittelschicht. In Peking fürchtet man sich.. Quelle: n-tv.de
Peking rüstet auf und ist im Pazifik aktiv: Nun hat Japan zwei große Kriegsschiffe der chinesischen Marine gesichtet – und berichtet darüber. Die Befürchtung: China könnte den »Status Quo«.. Quelle: Spiegel
In London setzen die USA und China ihre Verhandlungen fort, um den Handelsstreit zu entschärfen. Seltene Erden und Handelsbeschränkungen stehen im Fokus. Doch Analysten geben zu bedenken: China hat.. Quelle: n-tv.de
Nach einem Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Chinas Staatschef Xi hoffen die USA auf einen schnellen Deal mit Peking. Vor allem die Ausfuhr Seltener Erden soll bereits am heutigen Montag in.. Quelle: n-tv.de
Weltweit sorgen sich Firmen um den Zugang zu den Metallen der Seltenen Erden in China. Der Europäischen Union schlägt Peking nun eine gegenseitige Vereinbarung vor. Quelle: Deutsche Welle
Für E-Autos, Roboter, Handys oder auch Drohnen werden die Rohstoffe benötigt. Das Monopol-Land in Asien exportiert seit Wochen deutlich weniger. Nun gibt es positive Signale aus Peking. Quelle: Tagesspiegel
Firmen weltweit sorgen sich um die Versorgung mit seltenen Erden aus dem Monopol-Land China. Zumindest für die EU deutet Peking ein Entgegenkommen an – aber nicht ohne Gegenleistung. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Nach einem Telefonat mit Chinas Staatschef Xi treibt Trump eine Lösung im Zollstreit mit Peking voran. Für Montag sind neue Gespräche angesetzt, deren Ausgang der US-Präsident bereits lobt... Quelle: n-tv.de
Peking verschickt Tausende Uiguren gegen ihren Willen zum Arbeitseinsatz. Und zwar systematisch. Sie arbeiten unter anderem für die Zulieferer großer Konzerne – offenbar auch deutscher. Quelle: Spiegel
Kann Xi Jinping den Ukraine-Krieg stoppen und damit erreichen, was Trump bislang verwehrt blieb? Eine Möglichkeit gibt es, doch das Band zwischen Moskau und Peking ist stark. Quelle: Focus Online
Das Massaker ist eine Art Staatsgeheimnis. Vor 36 Jahren walzten chinesische Panzer den Protest auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking nieder. Niemand soll heute daran erinnern. Auch nicht.. Quelle: Spiegel
Die Welt werde »nie vergessen«, was geschehen sei: Zum Jahrestag des Tiananmen-Blutbades hat Marco Rubio China scharf attackiert. Peking unterstellt dem US-Außenminister nun, er handle.. Quelle: Spiegel
Von einem Zollfrieden kann keine Rede sein: Donald Trump verbietet den Verkauf von Hightech nach China. Doch die Führung in Peking hat eine harte Antwort parat. Quelle: ZEIT Online
Kaum drei Wochen nach der Einigung von Genf stehen sich Peking und Washington wieder als Kontrahenten gegenüber. Beide Seiten werfen sich Vertragsbruch vor – und in ihrem Streit geht es längst.. Quelle: sueddeutsche.de