Das Radfahrer-Paradies Dänemark lässt Deutschland alt aussehen. Mit der Cykelslangen hat die dänische Hauptstadt ein Wahrzeichen, das täglich von 20.000 Fahrradfahrern genutzt wird. Quelle: CHIP Online
Ende Juni fuhr Dirk Goldmann auf dem Kurfürstendamm mit dem Rad in eine geöffnete Taxitür und stürzte schwer. Die Schuldigen verschwanden danach spurlos. Quelle: Berliner Morgenpost
Neue Gestaltung der Dietrich-Schreyge-Straße soll für mehr Komfort für Radfahrer, aber auch Anwohner sorgen. Das begeistert nicht alle. Quelle: abendblatt.de
Weiße Linien auf der Chrysanderstraße sollen Unfälle in gefährlicher Kurve verhindern. Anonymes Schreiben nennt Gründe für die Aktion. Quelle: abendblatt.de
Berlin wagt ein Ampel-Experiment für Radfahrer: Neue Anzeigen sollen schon lange vor der Kreuzung verraten, ob man es noch bei Grün schafft und so Sicherheit und Verkehrsfluss verbessern. Quelle: CHIP Online
Der Mann muss Freitagnachmittag von einem Auto berührt worden sein und stürzte. Er kommt ins Krankenhaus. Es gibt viele offene Fragen. Quelle: abendblatt.de
Wer gern mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte die OpenCycleMap kennen. Über die Karte finden Sie die besten Routen für eine erlebnisreiche Fahrradtour. Quelle: CHIP Online
Bei der Abfahrt vom Elbdeich gerät Radfahrer offenbar auf die Straße und kollidiert mit Pkw. Notarzt und Rettungsdienst eilen zur Unfallstelle. Quelle: abendblatt.de
Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin sitzt eine Familie auf der Grünfläche. Das dreijährige Kind läuft auf den Radweg und wird von einem Radfahrer angefahren. Quelle: Tagesspiegel
Spanien zieht die Zügel für Radfahrer an: Strengere Regeln regeln nun Handyverbot, Helmpflicht und Überholabstände. Wer sich nicht daran hält, riskiert saftige Strafen – auch als Urlauber. Quelle: CHIP Online