Bischof Charles Morerod präsidiert die Schweizer Bischofskonferenz. Er sagt, welche Bedeutung der Katholizismus hierzulande noch hat und warum er vermutet, dass der muslimische Fastenmonat Ramadan.. Quelle: Basler Zeitung
Der Waffenstillstand mit der Hamas ist Geschichte, Israels Militär rückt erneut in Gaza vor. Auch palästinensische Retter werden zur Zielscheibe. SPIEGEL-Redakteurin Dunja Ramadan erklärt, warum.. Quelle: Spiegel
Der Ramadan endet, hinter den Muslimen liegen 30 entbehrungsreiche Fastentage. Nun wird gefeiert. Auch der Bundespräsident gratuliert zum Fest des Fastenbrechens. Quelle: Deutsche Welle
Am Ende des Fastenmonats Ramadan wird im Islam das Zuckerfest (Eid al-Fitr) gefeiert. Grüße dazu kann man auch über WhatsApp verschicken. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
In Berlin endet dieser Tage für 300.000 Muslime der Ramadan. Die Berliner Morgenpost hat Khadija Moschee in Heinersdorf zum Fastenbrechen besucht. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Fastenzeit endet, Id al-Fitr beginnt: Doch was genau hat es mit dem islamischen Feiertag auf sich? Und wie wird gefeiert? Die Antworten finden Sie hier. Quelle: Spiegel
Zum Ende des Ramadan wird ab dem 30. März das Zuckerfest (Eid al-Fitr) gefeiert. Doch worum geht es dabei genau? Die wichtigsten Infos. Quelle: Berliner Morgenpost
Im Ramadan fasten viele Moslems. Wann sind heute die Gebetszeiten in Berlin? Wann ist Iftar? Die aktuellen Uhrzeiten im Kalender. Quelle: Berliner Morgenpost
Seit 1. März fasten Muslime auf der ganzen Welt. Drei Mindelheimer erzählen von ihren Erfahrungen und ziehen einen Vergleich zur christlichen Fastenzeit. Quelle: Augsburger Allgemeine
Den ganzen Tag nichts essen, nichts trinken und trotzdem Leistungssport betreiben? Wie fastet man als Profifußballer? Freiburgs Eren Dinkci gewährt bei kicker Daily Einblicke in seine Abläufe.. Quelle: kicker
Beim Fußballverein Berliner AK wird das gemeinsame Fastenbrechen zelebriert und fördert den Teamgeist. Gleichzeitig wächst in den sozialen Medien die Islamfeindlichkeit, besonders seit dem Aufstieg.. Quelle: Tagesspiegel
Eiersuche und Ramadan: Vielfalt der Gesellschaft spiegelt sich in Kitas wider. So halten Träger es mit der Religion. Wer kein Ostern feiert. Quelle: abendblatt.de