Zwei prominente Verdächtige sollen eine Kindesentführung im Jahr 2022 geplant haben. Ihre Namen wurden im Prozess um Christina Block genannt. Quelle: abendblatt.de
Ist der Geheimdienstler August Hanning in den Block-Fall verwickelt? Polizei durchsucht Sicherheitsfirma, die mit ihm in Verbindung steht. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Fall Block weitet sich aus: Ermittler durchsuchen insgesamt 13 Objekte im In- und Ausland. Dabei steht der ehemalige BND-Chef Hanning im Fokus. Die Staatsanwaltschaft erhebt mehrere Vorwürfe. Quelle: n-tv.de
76 Tonnen Drogen, versteckt unter anderem in Tee und Katzenfutter – wie Ermittler in Asien und Nordamerika Schmugglertricks aufdeckten und Milliardenwerte aus dem Verkehr zogen. Quelle: Focus Online
Vor Gericht geht es um die Entführung von zwei Kindern der Unternehmerin Christina Block an Silvester 2023/24. Jetzt gibt es Ermittlungen wegen eines Vorfalls 2022. Im Verdacht steht ein Ex-BND-Chef. Quelle: Tagesspiegel
Mit Spezialkräften der Polizei nehmen Ermittler acht Beschuldigte in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg unter die Lupe. Es geht um Kriegswaffen und eine wohl rechtsradikale.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Die Polizei geht gegen eine Gruppe mutmaßlicher Rechtsextremisten vor. Dabei werden Objekte in drei Bundesländern durchsucht. Im Fokus der Ermittler: unerlaubte Kriegswaffen. Quelle: n-tv.de
Nach der Hyundai-Razzia wächst unter deutschen Unternehmen die Unsicherheit. Sind sie in den USA als Nächste dran? Warum das nicht unwahrscheinlich ist – und was ein Visa-Anwalt rät. Quelle: wiwo.de
Vor einigen Wochen führte ICE eine Razzia in einem Hyundai-Werk durch und nahm 300 Arbeiter fest. Das US-Außenministerium drückte nach südkoreanischen Angaben nun sein Bedauern aus. Quelle: wiwo.de
Nach der Hyundai-Razzia wächst unter deutschen Unternehmen die Unsicherheit. Sind sie in den USA als Nächste dran? Warum das nicht unwahrscheinlich ist – und was ein Visa-Anwalt rät. Quelle: wiwo.de
Laut des Hyundai-Chefs verzögert sich der Bau eines Batteriewerks in den USA. Grund dafür ist eine Razzia der Einwanderungsbehörde ICE. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Handelsblatt
Bei einer Razzia auf dem Gelände von Hyundai in Georgia nehmen Behörden ausländische Arbeiter fest. Ihnen werden Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht vorgeworfen, der Konzern widerspricht. Die.. Quelle: n-tv.de
Nach der Großrazzia bei einem Hyundai-Werk in den USA wurden die inhaftierten koreanischen Arbeiter laut Yonhap freigelassen. Sie sollen nun „freiwillig“ ausreisen. Quelle: Focus Online
Nach Aufhebung der Immunität von Maximilian Krah werden Büros und Wohnungen durchsucht. Die Ermittlungen drehen sich um mögliche Bestechlichkeit und Geldwäsche. Quelle: Tagesspiegel
Spezialkräfte durchsuchen einen Frachter im Nord-Ostsee-Kanal. Der Verdacht: Die „Scanlark“ diente als Basis für russische Spione, die wichtige Objekte mit Flugdrohnen ausspähen sollten. Quelle: sueddeutsche.de
Nach der Großrazzia bei einem Hyundai-Werk in den USA brodelt es zwischen Seoul und Washington. Laut Präsident Lee Jae Myung sollen die über 300 inhaftierten Koreaner bald ausreisen können. Quelle: Focus Online
Die Festnahme Hunderter von Arbeitern auf einer Großbaustelle in den USA ist ein Schlag ins Kontor von Südkorea und legt eine Schwachstelle von Trumps Wirtschaftspolitik offen. Quelle: Deutsche Welle
Razzia in einer Kieler Schleuse: Beamte haben über Nacht einen Frachter durchsucht. Von dort sollen zuvor Spionagedrohnen gestartet sein. Quelle: Spiegel