Ein Strafverfahren gegen einen Journalisten wegen Bankdaten, neun Jahre nach der Veröffentlichung: Medienanwalt David Zollinger erklärt, was am Fall Hässig fatal ist. Quelle: Basler Zeitung
Es ist traurige Realität: Auf manchen Baustellen arbeiten Menschen für einen Hungerlohn. Der Zoll soll bald ein schärferes Schwert bekommen, um besser gegen illegale Beschäftigung vorgehen zu.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Wegen angeblicher Verletzung des Bankgeheimnisses hat die Polizei in Zürich eine Razzia bei einem Journalisten ausgeführt. Kritiker sehen die Pressefreiheit bedroht. Quelle: ZEIT Online
Mit dem Polizeieinsatz gegen Lukas Hässig kommt das verschärfte Bankengesetz zum ersten Mal gegen die Medien zum Einsatz. Der Fall wirkt als Abschreckung für die ganze Branche – und bringt den.. Quelle: Basler Zeitung
Auf vielen Baustellen arbeiten illegale Beschäftigte. Jetzt geht der Zoll mit Tausenden Beamten gegen die Schattenwirtschaft vor. Die Zöllner sind dabei auch in luftiger Höhe fündig geworden. Quelle: Spiegel
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat beim Finanzblogger Lukas Hässig eine Razzia durchgeführt. Der Journalist steht im Verdacht, vertrauliche Bankdaten veröffentlicht zu haben. Quelle: Basler Zeitung
Die Razzia bei dem Mann aus dem Reichsbürgermilieu fand im Landkreis Rostock statt. Laut der Generalstaatsanwaltschaft soll der 54-jährige seine Bereitschaft zum gewaltsamen Umsturz erklärt haben. Quelle: Tagesspiegel
In puncto Schwarzarbeit wird der Bau immer wieder auffällig, wie sich nun auch an einer bundesweit angelegten Razzia auf diversen Baustellen zeigt. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die „Kaiserreichsgruppe“ steht im Verdacht, Sprengstoffanschläge geplant zu haben. Nun wurde das Haus eines 54-Jährigen bei Rostock durchsucht. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost