Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

"Schlag in den Rücken": Nach der Hyundai-Großrazzia brodelt es zwischen Seoul und Washington

Nach der Großrazzia bei einem Hyundai-Werk in den USA brodelt es zwischen Seoul und Washington. Laut Präsident Lee Jae Myung sollen die über 300 inhaftierten Koreaner bald ausreisen können.
Quelle: Focus Online

Migranten-Razzia in den USA trifft Südkorea ins Mark

Die Festnahme Hunderter von Arbeitern auf einer Großbaustelle in den USA ist ein Schlag ins Kontor von Südkorea und legt eine Schwachstelle von Trumps Wirtschaftspolitik offen.
Quelle: Deutsche Welle

Hafen Kiel: Spezialkräfte durchsuchen Frachter wegen Verdacht auf Agententätigkeit

hafen kiel: spezialkräfte durchsuchen frachter wegen verdacht auf agententätigkeitRazzia in einer Kieler Schleuse: Beamte haben über Nacht einen Frachter durchsucht. Von dort sollen zuvor Spionagedrohnen gestartet sein.
Quelle: Spiegel

Massenabschiebung unter Trump: «Panik und Verwirrung»: Nach US-Razzia in Hyundai-Fabrik erzählt ein Augenzeuge

In einem Autowerk im Bundesstaat Georgia wurden Hunderte Personen festgenommen. Nun berichtet ein Zeuge von der Abschiebeoperation.
Quelle: Basler Zeitung

USA: Razzia in US-Hyundai-Werk durchkreuzt Pläne von Südkoreas Firmen

Die Festnahme Hunderter südkoreanischer Arbeiter in den USA wird zu einem politischen Konflikt. Parallel bringt er aber auch die Pläne der betroffenen Unternehmen durcheinander.
Quelle: Handelsblatt

Großrazzia in Georgia: Trump reagiert auf Razzia bei Hyundai: Konzerne sollten US-Arbeiter einstellen

großrazzia in georgia: trump reagiert auf razzia bei hyundai: konzerne sollten us-arbeiter einstellenDie US-Heimatschutzbehörde hatte Hunderte südkoreanische Arbeiter auf einer Hyundai-Baustelle festgenommen. Trump rechtfertigt das Vorgehen seiner Behörde.
Quelle: wiwo.de

Nach Hyundai-Razzia: Trump will strengere Kontrollen in ausländischen Betrieben

Nach einer Razzia im Hyundai-Werk in Georgia fordert US-Präsident Trump, dass ausländische Firmen in den USA vermehrt Amerikaner ausbilden und einstellen. Er plant strengere Kontrollen, um illegale..
Quelle: Focus Online

Nach Razzia in Hyundai-Werk: 300 verhaftete Südkoreaner dürfen heimkehren

Auf einem Werksgelände des südkoreanischen Autobauers Hyundai in den USA kam es zu Hunderten Festnahmen. Jetzt werden viele der Verhafteten freigelassen.
Quelle: Focus Online

Festnahmen von Arbeitern: Südkorea will nach Hyundai-Razzia in USA helfen

festnahmen von arbeitern: südkorea will nach hyundai-razzia in usa helfenTrumps Heimatschutzministerium hat Hunderte Arbeiter aus Südkorea festgenommen. Südkoreas Regierung schickt nun ein Flugzeug.
Quelle: sueddeutsche.de

Hyundai-Werk in USA: Südkorea will festgenommenen Arbeitern nach Einwanderer-Razzia helfen

hyundai-werk in usa: südkorea will festgenommenen arbeitern nach einwanderer-razzia helfenDie Einwanderungsbehörde ICE hat in einer US-Fabrik von Hyundai fast 500 Arbeitskräfte festgenommen. Die Razzia trifft einen Vorzeigeinvestor und hat diplomatische Irritationen ausgelöst.
Quelle: Spiegel

ICE-Razzia in USA führt zu Baustopp bei Batteriefabrik


Quelle: ORF.at

475 Festnahmen: Großrazzia gegen hunderte Südkoreaner stoppt Bau von Hyundai-Batteriefabrik in den USA

Im US-Bundesstaat Georgia kam es zu insgesamt 475 Festnahmen. Die Baustelle wird von Subunternehmern geführt. Südkoreas Regierung zeigt sich besorgt über das harte Vorgehen.
Quelle: Tagesspiegel

Schwarzarbeit: Ein bisschen grellgelber Populismus

schwarzarbeit: ein bisschen grellgelber populismusFinanzminister Klingbeil und Arbeitsministerin Bas haben der Schwarzarbeit den Kampf angesagt. Lässt sich damit auch Wahlkampf machen? Zu Besuch bei einer PR-Razzia
Quelle: ZEIT Online

Bau eines Batteriewerks pausiert: US-Razzia gegen Einwanderer bremst Hyundai aus

bau eines batteriewerks pausiert: us-razzia gegen einwanderer bremst hyundai ausDie Trump-Regierung verschärft ihren Kurs gegen Migranten und schadet dabei offenbar der heimischen Wirtschaft. Hyundai muss beim Bau einer Batteriefabrik pausieren, weil Arbeiter festgenommen werden...
Quelle: n-tv.de

„Reset“ wurde illegal betrieben: Kreuzberger Punk-Club will nach Razzia wiedereröffnen

Fast 50 Polizisten stürmen ein Punk-Konzert im „Reset“-Club. Anwohnende hatten sich beschwert. Der Club wurde illegal betrieben und investiert nun in den Schallschutz.
Quelle: Tagesspiegel

700 Polizisten für ein besetztes Haus?: Deshalb war das Polizeiaufgebot an der Rigaer Straße so groß

200 Beamte waren bei der Razzia im Einsatz, 500 weitere auf Abruf in der Umgebung. Den Großeinsatz zur Personalienfeststellung im teilbesetzten Haus sieht auch eine Polizeigewerkschaft kritisch.
Quelle: Tagesspiegel

Vorfall in Ramallah: Israelische Soldaten schießen in Richtung "Deutscher Welle"-Journalisten

vorfall in ramallah: israelische soldaten schießen in richtung deutscher welle-journalistenJournalisten wollen die Arbeit eines Reporters im Westjordanland dokumentieren und fahren mit ihm nach Ramallah. Israelische Soldaten führen dort gerade eine Razzia durch. Plötzlich feuern sie..
Quelle: n-tv.de

Demo nach Razzia: „Überall Polizei, nirgendwo Gerechtigkeit“

Nach einer Razzia in der Rigaer 94 demonstrierte die autonome Szene im Samariterkiez. Dem Hausprojekt in Friedrichshain könnte das Aus drohen. mehr...
Quelle: taz

Brasilien: Razzia gegen Milliardenbetrug


Quelle: ORF.at

Razzia im autonomen Hausprojekt: Rigaer 94 – das letzte Kapitel

Das Hausprojekt steht vor vielen Räumungsklagen – die Chancen stehen schlecht. Zur Vorbereitung holte sich die Polizei Personalien der Bewohner. mehr...
Quelle: taz


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken