Der Vertrauensverlust in die Behörden hat Folgen. Befürworter und Gegnerinnen der Pensionskassenreform und zwei prominente Politikforscher glauben an eine Stärkung des Nein-Lagers. Quelle: Basler Zeitung
Wer meint, dank der korrigierten Prognose bestehe bei der AHV kein Handlungsbedarf mehr, täuscht sich. Die Situation könnte sich gar eher verschärfen als entspannen. Quelle: Basler Zeitung
Ein aufmerksamer Zweitklässler wundert sich über Kilometer-Angaben auf Verkehrsschildern. Das Bauamt rechnet nach und gibt dem Siebenjährigen recht. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •ZEIT Online
Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat nicht sofort vom Rechenfehler bei der AHV erfahren. Erst zwei Monate nach dem ersten Verdacht wurde sie informiert. Quelle: Basler Zeitung
Nach dem Rechenfehler des Bundes haben die Grünen entschieden, eine Abstimmungsbeschwerde einzureichen. Das sagte Parteipräsidentin Lisa Mazzone dieser Redaktion. Quelle: Basler Zeitung
Die Deutsche Umwelthilfe fordert von der Bundesregierung mehr Anstrengungen für das Klima und saubere Luft. Dafür zieht sie immer wieder vor Gericht. Und wieder einmal mit Erfolg. Ursächlich dafür.. Quelle: Focus Online
EQS-News: mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG
16.11.2023 / 09:00 CET/CEST
Für den.. Quelle: EQS Group
Mit rund 1,4 Milliarden Euro sind die Heizkosten der Bundeswehr fast doppelt so teuer wie veranschlagt. Der Bund will die Mehrkosten vorerst nicht freigeben. Quelle: Focus Online
Das Bundesamt für Statistik rechnet die Stärken der Parteien falsch und verändert damit die ganze Erzählung dieser Wahlen. Was sind die politischen Folgen? Und: Wer ist schuld? Quelle: Basler Zeitung
Nachlassen verboten - unter dieses Motto setzt Bundestrainer Herbert das WM-Spiel gegen Finnland. Die Profis um Center Theis lassen sich erst einmal die Regularien erklären. Quelle: Augsburger Allgemeine
Nach einem zentralen Rechenfehler ist die Webseite des Landes Berlin über mehrere Stunden nicht erreichbar. Ein Cyberangriff ist nicht ausgeschlossen. Quelle: Tagesspiegel