In Norwegen freuen sich Zehntausende Spieler über ihre Lotto-Gewinne. Doch die Freude währt nur kurz, der staatlichen Lottogesellschaft ist ein gravierender Rechenfehler unterlaufen. Statt hoher.. Quelle: n-tv.de
Ein norwegischer Lottoanbieter hat Tausende Spieler kurzzeitig zu vermeintlichen Millionären gemacht. Die Enttäuschung folgte prompt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
München/Karlsruhe, 21.06.21: Hat sich die Politik beim Beitrag des Elektroautos fürs Klima grundlegend verrechnet? Leider ja, sagen 170 Wissenschaftler aus aller Welt. Ihnen zufolge suggerieren die.. Quelle: DPA - EMEA -
Der Lehrermangel an Grundschulen dürfte noch dramatischer sein, als bisher angenommen. Ein Rechenfehler der Kultusministerkonferenz (KMK) führte zu einer falschen Prognose des künftigen.. Quelle: Spot on News STUDIO -
Trump rechtfertigt seine Zollpolitik mit einer umstrittenen Formel. ZEIT ONLINE hat nachgerechnet: Das Weiße Haus verwendet an entscheidender Stelle einen falschen Wert. Quelle: ZEIT Online
Elon Musk verspricht Effizienz und zersägt Zehntausende Jobs. Doch vermeintliche Einsparungen entpuppen sich als Rechenfehler. SPIEGEL-Redakteur Max Hoppenstedt sagt: »Die echten Folgen werden erst.. Quelle: Spiegel
Der Radiopionier sieht sich um seine Konzession für ein Bündner Lokalradio betrogen. Er sagt, wegen «0,25 Praktikanten» dürfe er nun nicht senden – und diese Zahl sei noch dazu falsch. Quelle: Basler Zeitung
Das Bundesgericht muss entscheiden, ob der Rechenfehler des Bundes bei der AHV Folgen hat. Nun ist klar: Es gibt eine öffentliche Urteilsberatung. Das könnte bedeuten, dass sich die Richter uneinig.. Quelle: Basler Zeitung
Stéphane Rossini gibt seinen Posten an der Spitze des Bundesamts für Sozialversicherungen ab. Diesen Sommer wurde bekannt, dass sein Amt bei den AHV-Berechnungen weit danebenlag. Quelle: Basler Zeitung
Die Staatskanzlei hat eine falsche Wahlbeteiligung publiziert. Sie fällt in Wahrheit viel tiefer aus als ursprünglich berechnet. Quelle: Basler Zeitung
Der Bund hat sich bei der AHV um Milliarden verrechnet. Was das für die Finanzierung der 13. AHV-Rente und für das höhere Frauenrentenalter bedeutet. Quelle: Basler Zeitung
Der Vertrauensverlust in die Behörden hat Folgen. Befürworter und Gegnerinnen der Pensionskassenreform und zwei prominente Politikforscher glauben an eine Stärkung des Nein-Lagers. Quelle: Basler Zeitung
Wer meint, dank der korrigierten Prognose bestehe bei der AHV kein Handlungsbedarf mehr, täuscht sich. Die Situation könnte sich gar eher verschärfen als entspannen. Quelle: Basler Zeitung