Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Zum 100. Geburtstag von Hans Rosenthal: Der Mann hinter dem Spaßmacher

Das ZDF ehrt den jüdischen Moderator mit einem Spielfilm über sein Leben und spart eigene Verfehlungen dabei nicht aus. Etwa als der Sender zum Jahrestag der Reichspogromnacht unbedingt „Dalli,..
Quelle: Tagesspiegel

Datum offenbar bewusst gewählt: Nazi-Schmierereien in Zwickauer Faschismus-Gedenkstätte

datum offenbar bewusst gewählt: nazi-schmierereien in zwickauer faschismus-gedenkstätteWährend Zehntausende deutschlandweit den Opfern der Reichspogromnacht gedenken, machen Unbekannte im sächsischen Zwickau genau das Gegenteil. Sie beschmieren eine Gedenkstätte für Opfer des..
Quelle: n-tv.de

„Antisemitismus vergiftet unsere Gesellschaft“: Erstes Gedenken an die Reichspogromnacht in Potsdams neuer Synagoge

Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle und Oberbürgermeister Mike Schubert warnten vor Judenhass in der Gegenwart. 1938 sei nicht so weit entfernt, wie man geglaubt habe.
Quelle: Tagesspiegel

Jahrestag der Novemberpogrome: Berlins Bürgermeister fordert mehr Einsatz gegen Antisemitismus

Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht. In Berlin rief Kai Wegner dazu auf, konsequent gegen Antisemitismus einzutreten. Deutschland trage diese Verantwortung.
Quelle: ZEIT Online

Junge Muslime helfen bei Gedenkkonzert für Juden in Hamburg

junge muslime helfen bei gedenkkonzert für juden in hamburgDas Jewish Chamber Orchestra lädt am Sonnabend zu einer Gedenkveranstaltung an Reichspogromnacht 1938 ein. Warum Flüchtlinge helfen wollen.
Quelle: abendblatt.de

Pogrom-Gedenken in Berlin – die Veranstaltungen im Überblick

pogrom-gedenken in berlin – die veranstaltungen im ÜberblickBerlin gedenkt am 9. November den Opfern der Reichspogromnacht 1938. Eine Übersicht der Gedenkveranstaltungen in den Bezirken.
Quelle: Berliner Morgenpost

Als der antijüdische Hass in Berlin explodierte: Das ist die Geschichte hinter dem historischen Foto vom Tauentzien

Ein Foto vom Schrecken der Reichspogromnacht fand in die „New York Times“ ebenso Einzug wie in Schulbücher. Die Geschichte hinter dem bekannten Bild wurde erst Jahrzehnte später bekannt.
Quelle: Tagesspiegel

„Verhöhnung der Opfer“: Schild auf dem Sderot-Platz beschmiert

„verhöhnung der opfer“: schild auf dem sderot-platz beschmiertGerade in der Woche, in der viele Veranstaltungen zum Jahrestag der Reichspogromnacht stattfinden, kam es zu der Sachbeschädigung.
Quelle: Berliner Morgenpost

Die Wochenvorschau für Berlin: Dabei sein ist alles

die wochenvorschau für berlin: dabei sein ist allesAuch in Berlin wird die US-Wahl mit Spannung erwartet. Begangen werden darüber hinaus die Jahrestage von Mauerfall und Reichspogromnacht. mehr...
Quelle: taz

Mahnmal für Synagoge: Politiker entsetzt über die Schändung

mahnmal für synagoge: politiker entsetzt über die schändungUnbekannte beschmierten das Denkmal, das an die Reichspogromnacht und die Shoah erinnert. Die Reaktionen aus der Stadtpolitik.
Quelle: abendblatt.de

Entsetzen in Bad Segeberg: Mahnmal für Synagoge geschändet

entsetzen in bad segeberg: mahnmal für synagoge geschändetTäter schrieben „Free Palestina“ auf das Denkmal, das an die Reichspogromnacht und an den Holocaust erinnert. Die Stimmen zur Tat.
Quelle: abendblatt.de

Streit um Klemperer-Lesung in Dresden: Neues aus dem Meinungsspektrum

streit um klemperer-lesung in dresden: neues aus dem meinungsspektrumDie Dresdner Freien Wähler veranstalten eine Lesung zu Ehren Victor Klemperers am Jahrestag der Reichspogromnacht - und die Stadt entzweit sich mal wieder.
Quelle: sueddeutsche.de

Reichspogromnacht: Jüdische Gemeinde gedenkt am 85. Jahrestag in Berlin der Opfer

reichspogromnacht: jüdische gemeinde gedenkt am 85. jahrestag in berlin der opferHunderte haben am Gedenken zum Jahrestag der Reichspogromnacht teilgenommen. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel steigt die Zahl antisemitischer Straftaten deutlich an.
Quelle: ZEIT Online

Gedenken Pogromnacht: Kampf gegen Antisemitismus: Nie wieder ist jetzt!

85 Jahre nach Reichspogromnacht: Lior Katz-Natanzon berichtet von der Ermordung ihrer Mutter durch die Hamas.
Quelle: abendblatt.de

Gedenken an den Nazi-Terror der Reichspogromnacht

Der Hamas-Terror gegen Israel und der erstarkende Antisemitismus in Deutschland überschatten das Gedenken an die Reichspogromnacht 1938. Politiker beschwören das "Nie wieder".
Quelle: Deutsche Welle

Reichspogromnacht: Michael Kuball über die Lichtinstallation zum Gedenken an den 9. November

Mit einer Installation erinnert Mischa Kuball an eine von den Nazis abgebrannte Synagoge. Hier spricht er über Aktivismus, seine Lichtkunst – und die Frage, warum die Kulturszene in der..
Quelle: Spiegel


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken