Das ZDF ehrt den jüdischen Moderator mit einem Spielfilm über sein Leben und spart eigene Verfehlungen dabei nicht aus. Etwa als der Sender zum Jahrestag der Reichspogromnacht unbedingt „Dalli,.. Quelle: Tagesspiegel
Während Zehntausende deutschlandweit den Opfern der Reichspogromnacht gedenken, machen Unbekannte im sächsischen Zwickau genau das Gegenteil. Sie beschmieren eine Gedenkstätte für Opfer des.. Quelle: n-tv.de
Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle und Oberbürgermeister Mike Schubert warnten vor Judenhass in der Gegenwart. 1938 sei nicht so weit entfernt, wie man geglaubt habe. Quelle: Tagesspiegel
Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht. In Berlin rief Kai Wegner dazu auf, konsequent gegen Antisemitismus einzutreten. Deutschland trage diese Verantwortung. Quelle: ZEIT Online
Das Jewish Chamber Orchestra lädt am Sonnabend zu einer Gedenkveranstaltung an Reichspogromnacht 1938 ein. Warum Flüchtlinge helfen wollen. Quelle: abendblatt.de
Berlin gedenkt am 9. November den Opfern der Reichspogromnacht 1938. Eine Übersicht der Gedenkveranstaltungen in den Bezirken. Quelle: Berliner Morgenpost
Ein Foto vom Schrecken der Reichspogromnacht fand in die „New York Times“ ebenso Einzug wie in Schulbücher. Die Geschichte hinter dem bekannten Bild wurde erst Jahrzehnte später bekannt. Quelle: Tagesspiegel
Gerade in der Woche, in der viele Veranstaltungen zum Jahrestag der Reichspogromnacht stattfinden, kam es zu der Sachbeschädigung. Quelle: Berliner Morgenpost
Auch in Berlin wird die US-Wahl mit Spannung erwartet. Begangen werden darüber hinaus die Jahrestage von Mauerfall und Reichspogromnacht. mehr... Quelle: taz
Täter schrieben „Free Palestina“ auf das Denkmal, das an die Reichspogromnacht und an den Holocaust erinnert. Die Stimmen zur Tat. Quelle: abendblatt.de
Die Dresdner Freien Wähler veranstalten eine Lesung zu Ehren Victor Klemperers am Jahrestag der Reichspogromnacht - und die Stadt entzweit sich mal wieder. Quelle: sueddeutsche.de
Hunderte haben am Gedenken zum Jahrestag der Reichspogromnacht teilgenommen. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel steigt die Zahl antisemitischer Straftaten deutlich an. Quelle: ZEIT Online
Der Hamas-Terror gegen Israel und der erstarkende Antisemitismus in Deutschland überschatten das Gedenken an die Reichspogromnacht 1938. Politiker beschwören das "Nie wieder". Quelle: Deutsche Welle
Mit einer Installation erinnert Mischa Kuball an eine von den Nazis abgebrannte Synagoge. Hier spricht er über Aktivismus, seine Lichtkunst – und die Frage, warum die Kulturszene in der.. Quelle: Spiegel