Der durchschnittliche Tilgungssatz hat ein Rekordtief erreicht, zeigt eine Auswertung. Ein Profi verrät, wann das kritisch sein kann. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung fällt auf ein Rekordtief, während die AfD zu neuen Höhen aufsteigt. Was die Bevölkerung umtreibt, zeigen die Leserkommentare. Quelle: Focus Online
Laut Experten könnten die Ursachen für den Geburtenrückgang in der Sorge über den Klimawandel, der Pandemie – und dem höchsten Inflationsanstieg seit einer Generation liegen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Russland schränkt den Zugang zu Abtreibungen in den letzten sechs Monaten immer weiter ein. Dabei ist die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im Land auf einem Rekordtief. Expert:innen vermuten.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die weltweite Weinproduktion könnte 2023 so niedrig ausfallen wie seit über 60 Jahren nicht mehr. Grund dafür sind Extremwetterereignisse. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die Schweizer Großbank Credit Swiss muss sich bis zu 50 Milliarden Franken bei Schweizer Nationalbank leihen. Am Mittwoch waren die Aktien des Unternehmens um 24% auf ein Rekordtief abgestüzt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nachdem die Geburtenrate in Portugal 2021 ein Rekordtief erreichte, ist sie 2022 wieder angestiegen. Sollte sich dieser Trend nicht fortsetzen, droht der Bevölkerung eine Überalterung. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach der Einigkeit folgt wieder Streit: Während die Regierungsparteien in der Koalitionsklausur in Würzburg ein harmonisches Bild präsentiert haben, herrscht zu Beginn dieser Woche wieder Streit in.. Quelle: Focus Online
Die USA stoppen die Arbeiten an dem fast fertigen Windpark vor der Küste von Rhode Island. Das lässt die Aktie des Turbinenherstellers einbrechen – und zieht Titel der Rivalen gleich mit. Quelle: Handelsblatt
Windkraft-Riese Orsted plant eine milliardenschwere Kapitalerhöhung. Die Anleger halten davon nichts: Die Orsted-Aktie brach zeitweise um 30 Prozent ein. Quelle: wiwo.de
Mit 16,4 Prozent, ihrem Rekordtief, regiert die SPD wieder. Die versprochene „Aufarbeitung“ des Wahldebakels bleibt aus. Die SPD ist, wie einst die FDP, nur noch eine Funktionspartei. Quelle: Tagesspiegel
Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist auf ein Rekordtief gesunken. Ein Grund dafür sind hohe Rabatte auf Elektroautos, sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer. Quelle: Tagesspiegel
Die Inflationsrate in der Türkei ist auf dem niedrigsten Stand seit mehr als drei Jahren. Trotzdem ist der Lira auf einem Rekordtief. Für einen Kursrutsch war zuletzt die Festnahme des Istanbuler.. Quelle: Tagesspiegel
Wegen Differenzen mit dem Wirtschaftsprüfer wollen die Münchener den Bericht erst Mitte Mai vorlegen. Ihnen droht nun der vorübergehende Rauswurf aus SDax und TecDax. Quelle: Handelsblatt
Lediglich 44 Prozent sind noch mit der Arbeit des US-Präsidenten zufrieden. Besonders seine Wirtschaftspolitik stösst auf Kritik. Für Vance und Musk sieht es nicht besser aus. Quelle: Basler Zeitung
Privatanleger bewerten die Marktlage so negativ wie nie im vergangenen Jahrzehnt. Das könnte ein gutes Zeichen sein, meint ein Analyst. Allerdings sollten Käufer verschiedene Risiken bedenken. Quelle: Handelsblatt
Die Anzahl Geburten sinkt weiter, auch in der Schweiz. Viele Länder versuchen mit allerhand Massnahmen, Mutterschaft zu fördern – vergebene Liebesmüh? Das sagen Studien und Expertinnen. Quelle: Basler Zeitung
Seit der Einführung des Euro war die Arbeitslosenquote in der Eurozone noch nie so niedrig: Sie sank in den 20 Eurostaaten auf gut sechs Prozent. Aber es gibt Ausreißer. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Basler Zeitung
Das Drama um den Istanbuler Bürgermeister Imamoglu sorgt an den Finanzmärkten für Turbulenzen. Die Lira stürzt auf ein Rekordtief, Investoren ziehen sich zurück. Auch manche ETFs stehen unter.. Quelle: wiwo.de
Das Drama um den Istanbuler Bürgermeister Imamoglu sorgt an den Finanzmärkten für Turbulenzen. Die Lira stürzt auf ein Rekordtief, Investoren ziehen sich zurück. Auch manche ETFs stehen stark.. Quelle: wiwo.de
Diese ADAC-Auswertung begeistert: Dieselpreise sinken auf Rekordtief und entlasten deutsche Verbraucher. Doch wie sieht's beim Benzin aus? Quelle: CHIP Online