Trotz Kritik halten Union und SPD daran fest, dass die Stromsteuer erst bei entsprechender Haushaltslage für alle gesenkt wird. Für Aktiv- und Mütterrente vereinbarten sie einen Zeitplan. Quelle: Tagesspiegel
Die Spitzen der Koalition tagen mehr als fünf Stunden im Kanzleramt, aber eine Einigung beim strittigsten Thema gelingt nicht. Das Problem ist: Es braucht über fünf Milliarden für die.. Quelle: sueddeutsche.de
Bärbel Bas will das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent festschreiben. Arbeitgeber kritisieren hohe Kosten, Gewerkschaften fordern eine langfristige Anhebung. Quelle: ZEIT Online
Arbeitsministerin Bas bringt ein milliardenschweres Gesetzesvorhaben für die Rente auf den Weg. Wer profitiert und was noch ungeklärt ist. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Das Rentenniveau soll bei 48 Prozent bleiben. Wie das gehen soll, hat Arbeitsministerin Bärbel Bas jetzt vorgestellt. Die Kosten für den Schritt sind immens - und Millionen Arbeitnehmer zahlen mehr. Quelle: Focus Online
Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) bringt ihr Rentenpaket auf den Weg – und damit die teuren Vorhaben der schwarz-roten Regierung. Die Kosten: zunächst 14,9 Milliarden Euro im Jahr 2030. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Das teure Bürgergeld, das gescheitere Rentenpaket: Es ist leicht, die Schwachstellen in der Amtszeit von Hubertus Heil zu finden. Dennoch ist die Bilanz des SPD-Politikers besser, als es die Zahlen.. Quelle: sueddeutsche.de
Die Ampel war gescheitert, bevor sie ihr Rentenpaket beschließen konnte. Mit welchen Renten-Versprechen werben die Parteien nun für sich? Quelle: wiwo.de
Der neue französische Premier muss sparen, aber er darf es sich mit der Opposition von links und rechts nicht verscherzen. Andernfalls droht ihm der jähe Sturz per Misstrauensvotum. Bayrou verspricht.. Quelle: n-tv.de
So gut wie alle halten große Rentenreformen für nötig. Die Ampel war gescheitert, bevor sie ihr Rentenpaket beschließen konnte. Mit welchen Renten-Versprechen werben die Parteien nun für sich? Quelle: Focus Online
Das milliardenschwere Rentenpaket der Ampel hat das Ende der Regierung nicht überstanden. Die SPD hält trotzdem an ihrem Herzensprojekt fest und geht damit in den Wahlkampf. Arbeitsminister Heil.. Quelle: n-tv.de
Eigentlich wollte Arbeitsminister Heil von der SPD noch ein Rentenpaket durchbringen, das der älteren Generation zugutekommen sollte. Doch dazu kam es nicht mehr - und die Deutsche Rentenversicherung.. Quelle: sueddeutsche.de
Mühsam einigen sich SPD und FDP auf eine Reform der Rente: Das Niveau soll bis 2039 stabil bleiben - ein Anliegen von Minister Heil. Dafür steigt der Staat in eine Kapitaldeckung per Anlagen am.. Quelle: n-tv.de
Als Teil der Bundesregierung hatte die FDP das Rentenpaket II noch mitverhandelt. Nach dem Bruch der Ampel-Koalition wollen die Liberalen nun trotzdem dagegen stimmen. Quelle: ZEIT Online
Vom Rentenpaket II über ergebnislose Versprechen an Familien bis zu enormen Problemen in der Gesundheitspolitik: Welche Gesetzesruinen die Ampel hinterlässt und wo es noch Hoffnung gibt. Quelle: Tagesspiegel