Deutschland, Frankreich und Großbritannien wollen im Atomstreit Uno-Sanktionen gegen Iran reaktivieren. Die Europäer fürchten mögliche Gegenmaßnahmen Teherans. Das Auswärtige Amt reagiert mit.. Quelle: Spiegel
Der Iran kritisiert die mögliche Wiedereinführung von Sanktionen, zeigt sich aber offen für Verhandlungen. Das Auswärtige Amt verschärft seine Reisewarnung für das Land. Quelle: ZEIT Online
Der Krieg in der Ukraine geht brutal weiter – trotz der Debatten um Gipfeltreffen, Waffenstillstand und Sicherheitsgarantien. Wolodymyr Selenskyj fordert deshalb neue Sanktionen. Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •sueddeutsche.de
Im Streit über das iranische Atomprogramm haben Deutschland, Frankreich und Großbritannien den Mechanismus zur Wiedereinführung von UNO-Sanktionen ausgelöst. Das geht aus einem Brief der drei.. Quelle: ORF.at
Am Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit Ende August in China nimmt der iranische Präsident Masuud Peseschkian teil. Er will eine neue Ostpolitik für sein Land, das unter westlichen.. Quelle: Deutsche Welle
Im Streit über Irans Nuklearprogramm lösen Deutschland, Frankreich und Großbritannien jenen Mechanismus aus, mit dem Uno-Sanktionen wieder in Kraft gesetzt werden. Dem Regime in Teheran bleiben 30.. Quelle: Spiegel
Grund sind die festgefahrenen Verhandlungen über das Atomprogramm der Iraner. Nun könnten innerhalb von 30 Tagen alte Strafmaßnahmen der UN gegen Teheran wieder in Kraft gesetzt werden. Quelle: sueddeutsche.de
Steht das Abkommen zur Verhinderung einer iranischen Atombombe endgültig vor dem Aus? Ein Schritt, den Deutschland jetzt mit europäischen Partnern geht, deutet darauf hin. Ein Ausweg bleibt aber.. Quelle: Tagesspiegel
Der „Snapback-Mechanismus“ – wird er nicht bald ausgelöst, ist es vorbei: Das Atomabkommen mit dem Iran läuft aus. Das ist keine gute Aussicht. Quelle: Tagesspiegel
Die Sanktionen von US-Präsident Donald Trump erzeugen bislang nicht den erhofften Druck auf Indien. Das Land will Insidern zufolge die Menge seiner Öleinfuhren aus Russland sogar noch erhöhen. Quelle: Spiegel
Die Kremltruppen haben bei ihrem jüngsten Luftangriff auf Kyjiw auch Büros der EU-Vertretung beschädigt. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen drängt nun auf neue Sanktionen. Auch der.. Quelle: Spiegel
Eine exklusive Umfrage zum Sozialstaat zeigt: Die Mehrheit akzeptiert Reformen – und 81 Prozent der Bürger sind für härtere Sanktionen beim Bürgergeld. Quelle: wiwo.de
Noch heute könnte der Snapback-Mechanismus gestartet werden, mit dem Atomsanktionen gegen Teheran wieder eingeführt werden. Der iranische Finanzmarkt reagiert bereits jetzt. Quelle: Focus Online