England hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den Auftakt verpatzt. Die Titelverteidigerinnen mussten sich am Samstag in Zürich bei ihrem ersten EM-Auftritt den Französinnen mit 1:2.. Quelle: ORF.at
Der gescheiterte CEO der Credit Suisse und Multimillionär weigert sich, seine frühere Angestellte zu entlöhnen. Trotz rechtskräftigem Urteil. Quelle: Basler Zeitung
Weg mit dem Beton, her mit dem Erdreich: Die Asphaltknackerinnen wollen die Schweizer Innenstädte entsiegeln, das heißt, die Zementflächen aufbrechen. Erdboden kann viel besser Regenfälle aufnehmen.. Quelle: DW (Deutsch) -
Unwetter in der Schweiz: Schlammlawine zwingt Dutzende zur Flucht
Im Val de Bagnes haben neue Murgänge am Montagmorgen für Unruhe gesorgt. Zuvor hatte eine große Schlammlawine etwa 30 Menschen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach Bergsturz in Blatten in der Schweiz: Noch keine Entwarnung
Laut Experten bahnen sich die Wassermassen des Birchgletschers in Blatten im Lötschental in der Schweiz einen Weg durch das.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Luftaufnahmen zeigen Alpen-Dorf, das von Birchgletscher-Lawine begraben wurde
Aufnahmen zeigen die Folgen eines gewaltigen Erdrutsches im Süden der Schweiz. Der Zusammenbruch eines Gletschers ließ.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
ESC-Kandidatin Zoë Më: "Mein Song soll sich wie eine Umarmung anfühlen"
Die 24-jährige Zoë Kressler tritt als Zoë Më für die Schweiz in ihrer Heimatsstadt Basel an. Im Interview erzählt.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Politiker und Militärvertreter schwenken auf einen Kompromiss ein: Der Bund könnte mit 30 statt 36 Flugzeugen Mehrkosten abwenden. Quelle: Basler Zeitung
Will die Armee einen modernen Flieger, der hält, was er verspricht, sind Ausgaben von deutlich über den beschlossenen 6 Milliarden Franken nötig. Quelle: Basler Zeitung
2011 steigt Hasan Ismaik beim Traditionsclub TSV 1860 München ein. Nun verkauft der Investor seine Anteile in die Schweiz. Bereits im April hatte er diesen Schritt angekündigt. Bis zuletzt hatte.. Quelle: n-tv.de
Sie wollte den Titel holen in der Schweiz. Jetzt ist das Turnier für Giulia Gwinn schon vorbei. Die deutsche Elf muss nun ohne ihre Identifikationsfigur Großes erreichen. Quelle: ZEIT Online
Mehrere AKWs in Frankreich und der Schweiz sind wegen überhitzter Flüsse heruntergefahren. Die Betreiber fordern nun: weniger Klimaschutz, um Strom zu liefern. Quelle: ZEIT Online
Stephanie Iten ist neun Jahre alt und die Beste in einem Sport, den es nur in der Schweiz gibt: Schwingen. Sie hat schon viel gewonnen, auch einen lebendigen Hasen. Quelle: ZEIT Online
Schwimmen und planschen ohne rote Chlor-Augen: In Biobadis sorgen Pflanzen für sauberes Wasser. Fünf Beispiele, die unsere Autorin besonders beeindruckt haben. Quelle: Basler Zeitung
Autorin Meret Wälti spricht im Interview über einen in Erfüllung gegangenen Traum. Und sie erklärt, weshalb der Frauenfussball-Boom die EM überdauern dürfte. Quelle: Basler Zeitung
Englands Teamspielerinnen haben den Männern im Mutterland des Fußballs etwas voraus – den EM-Titel, den sie 2022 erobert haben. Die „Lionesses“ starten am Samstag (ab 20.40 Uhr, live in ORF.. Quelle: ORF.at
Mitja Mörec ist der neue Cheftrainer beim Bundesligisten Blau-Weiß Linz. Die Linzer gaben den Nachfolger des in die Schweiz abgewanderten Gerald Scheiblehner am Samstag bekannt. Wie bereits erwartet.. Quelle: ORF.at