Jeden Freitag stellen Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal mit: The Clockworks, Madness und Mike Reed. Quelle: Tagesspiegel
In einer Sendung des russischen Staatssenders Rossija-1 hat der Talkshow-Master Wladimir Solowjow die deutsche Bundesaußenministerin scharf kritisiert. Wegen Baerbocks „Dummheit“ werde „Berlin.. Quelle: Focus Online
Oppositionsführer Donald Tusk, Ministerpräsident Mateusz Morawiecki und andere Kandidat:innen beantworteten in der Sendung Fragen der Moderator:innen - in einer Minute. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In der euronews-Sendung The Global Conversation spricht der EU-Ratspräsident über aktuelle Probleme und Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht, wie z.B. der Konflikt um.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Vor zwei Jahrzehnten ging Euromaxx erstmals weltweit auf Sendung. 5688 Folgen haben wir seitdem ausgestrahlt, aber welche Momente blieben besonders im Gedächtnis? Unsere Höhepunkte der vergangenen 20.. Quelle: DW (Deutsch) -
Katar versucht, alte Traditionen am Leben zu erhalten - von der Schwertschmiedekunst über die Textilweberei bis zur Falknerei. Die Sendung Qatar 365 untersucht, was es bedeutet, das kulturelle Erbe.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Dem Aktivisten gelang es, sich an das Pult des TV-Moderators zu kleben. Moderator Jérémy Seydoux beschimpfte den Störer, er nehme eine demokratische Sendung als Geisel.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Fußball bildet den Rahmen einer Lanz-Sendung, die dann zum Glück doch Aufklärung zur Lage der Gesellschaft betreibt - dank eines Gastes, der den Moderator angenehm forsch unter Druck setzt. Quelle: sueddeutsche.de
Politik und mehr in unseren Berliner Bezirksnewslettern, donnerstags aus Steglitz-Zehlendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Pankow. Hier eine Themenvorschau. Quelle: Tagesspiegel
Der brutale Mord an einem zwölfjährigen Mädchen aus Sickte bei Braunschweig im Jahr 1977 ist am Mittwoch Thema bei „Aktenzeichen XY... Ungelöst“. Die Ermittlungsgruppe „Cold Case“ der Kripo.. Quelle: abendblatt.de
Der RBB hatte die Sendung einsparen wollen und lässt sie nun doch auferstehen: Zum hohen Wert von "Thadeusz und die Beobachter". Quelle: sueddeutsche.de
Im Jahr 1977 wird ein 12-jähriges Mädchen ermordet in seinem Elternhaus vorgefunden. Die Ermittler suchen in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY ... ungelöst" jetzt nach neuen Hinweisen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Der 29. November markiert einen Einschnitt bei „Aktenzeichen XY... ungelöst“: Alfred Hettmer macht zum letzten Mal die „Abfrage“. Seine Nachfolge steht schon fest. Quelle: Tagesspiegel
Der Altbundespräsident kritisiert die Kommunikation von Olaf Scholz und kritisiert fehlende Wachsamkeit bei arabischem Antisemitismus. Ansonsten bleibt die Sendung oberflächlich und erwartbar. Quelle: Tagesspiegel
"Markus Lanz" war auch am 28. November 2023 mit einer neuen Ausgabe auf Sendung. Hier erfahren Sie, welche Gäste dabei waren und um welches Thema es ging. Quelle: Augsburger Allgemeine
Staffel 19 der beliebten TV-Sendung "Bauer sucht Frau" ist gestartet. Hier stellen wir Ihnen alle neuen Bäuerinnen und Bauern vor. Quelle: Augsburger Allgemeine
Alfred Hettmer verlässt nach 20 Jahren "Aktenzeichen XY…Ungelöst". Zusammen mit Rudi Cerne hat er als LKA-Beamter die Fälle besprochen und eingegangene Hinweise zusammengefasst. Nach der nächsten.. Quelle: n-tv.de
„Darf ich mir was wünschen?“, strahlte Horst Lichter. Ein „Bares für Rares“-Objekt sorgte für Gänsehaut beim Moderator, aber für widersprüchliche Gefühle im Händlerraum. Quelle: Focus Online
Erfolg für Boris Becker: Ein Beitrag aus der Sendung von Komiker Oliver Pocher darf nicht mehr gezeigt werden. Darin sei der ehemalige Tennisstar dazu manipuliert worden, seine eigene Person ins.. Quelle: Spiegel
Nach fast 30 Jahren ist Schluss: RTL streicht eine beliebte TV-Sendung. Um welche es sich handelt und warum sich der Sender für diesen Schritt entschieden hat, lesen Sie hier. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Mitte Oktober eingerichteten festen Grenzkontrollen zwischen Brandenburg und Polen zeigen nach Einschätzung von Innenminister Michael Stübgen gute Erfolge. Noch im September seien 1900.. Quelle: Berliner Morgenpost