Bundeskanzler Olaf Scholz und Siemens-Chef Roland Busch feiern den Fortschritt auf einem mehr als 100 Jahre alten Industrieareal. „Besonderer Tag für Siemens und Berlin.“ Quelle: Tagesspiegel
Siemens-Chef Roland Busch hat vor den Folgen von Populismus, Extremismus und Rassismus für den Wirtschaftsstandort Deutschland gewarnt. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •abendblatt.de •Berliner Morgenpost •ZEIT Online
Anfang der Woche hat Bundeskanzler Scholz die Volksrepublik China besucht, um vor allem Wirtschaftsgespräche zu führen. In der ARD-Talkshow „Maischberger“ erklärte Ex-Siemens-Chef Heinrich von.. Quelle: Focus Online
Die Wiesbadener Immobiliengruppe verwaltet ein vier Milliarden Euro schweres Portfolio. Zu den Investoren zählen deutsche Fußballnationalspieler und ein ehemaliger Siemens-Chef. Quelle: Handelsblatt
Der frühere Mutterkonzern Siemens hat überraschend gegen die Berufung der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm gestimmt. Insider werten das auch als Affront gegen Ex-Siemens-Chef Kaeser. Quelle: Handelsblatt
Wichtige Aufsichtsräte wollen, dass der Manager den digitalen Umbau des Konzerns weiter vorantreibt. Ein möglicher Kronprinz muss wohl länger warten. Quelle: Handelsblatt
»Wer die AfD wählt, entscheidet sich für den Verlust des Wohlstands« – Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser warnt mit klaren Worten vor der Gefahr von rechts. Auch Arbeitsminister Hubertus Heil sieht ein.. Quelle: Spiegel
Ex-Siemens-Chef Kaeser gehört zu den wenigen Top-Managern, die sich seit Jahren auch öffentlich gegen Rechtsextremismus stellen. Angesichts der Berichte über ein Treffen rechter Kreise in Potsdam.. Quelle: n-tv.de
In Las Vegas hat Siemens-Konzernchef Roland Busch die begehrte Rede am Vorabend des Starts der Unterhaltungselektronikmesse CES gehalten – eine ungewöhnliche Wahl. Quelle: wiwo.de
Vom gut laufenden Geschäft von Siemens profitiert auch der CEO der Münchener. Roland Busch verdient im abgelaufenen Geschäftsjahr rund zehn Prozent mehr als im Jahr zuvor. Quelle: Handelsblatt
Siemens-Chef Roland Busch ist zufrieden: „Das Geschäftsjahr 2023 war ein Jahr mit zahlreichen Rekorden.“ Und auch für die Zukunft ist der Konzernchef zuversichtlich. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost