Kurz vor der Bundestagswahl zeigt sich Sigmar Gabriel tief enttäuscht von der SPD. Vorwürfe erhebt er gegen Kanzler Olaf Scholz. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Trumps Pressekonferenz in Mar-a-Lago am Dienstag hat selbst die schlimmsten Erwartungen übertroffen. Wir Deutschen und Europäer müssen uns endlich der harten Realität der nächsten Jahre stellen. Quelle: Tagesspiegel
Ex-Außenminister Sigmar Gabriel ist für den Rheinmetall-Aufsichtsrat nominiert. Das zeigt vor allem: Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine hat sich auch ein altes deutsches Tabu erledigt. Quelle: sueddeutsche.de
Olaf Scholz hat die Vertrauensfrage verloren. Ex-SPD-Vizekanzler Gabriel sagt, nun könne sich CDU-Kanzlerkandidat Merz nur noch selbst schlagen. Quelle: Basler Zeitung
Sigmar Gabriel analysiert das geopolitische Chaos nach dem Sturz Assads. Wer nun die Oberhand gewinnt und was das für Putin und die Ukraine bedeutet.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin) Quelle: Focus Online
Er war für die SPD unter anderem schon Vize-Kanzler, Wirtschafts- und Außenminister. Auf die Geschehnisse in Damaskus blickt Sigmar Gabriel, 65, im FOCUS-Interview mit gemischten Gefühlen.Von Focus.. Quelle: Focus Online
Im Mai soll der ehemalige SPD-Chef in den Aufsichtsrat gewählt werden. Man müsse offensiv mit einer starken Verteidigungsindustrie umgehen, sagte Gabriel. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •Tagesspiegel
Im Aufsichtsrat des Rüstungsunternehmens will Gabriel "offensiv mit der Notwendigkeit einer starken und leistungsfähigen Verteidigungsindustrie" umgehen. Die Hauptversammlung muss seine Nominierung.. Quelle: n-tv.de
Sigmar Gabriel soll künftig dem Aufsichtsrat der Waffenschmiede Rheinmetall angehören. Der frühere Bundesminister sieht den Konzern vor großen Aufgaben: »Die Bundeswehr muss wieder kriegstauglich.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •Tagesspiegel
Der Ex-Minister soll in den Aufsichtsrat von Rheinmetall gewählt werden. So begründet Gabriel sein Engagement für den Rüstungskonzern. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Teile seiner Partei sehen die Produktion von Waffen kritisch. Nun will der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel in den Aufsichtsrat von Deutschlands größter Waffenschmiede. Quelle: Focus Online Auch berichtet bei •Tagesspiegel