Mascha Schilinskis Drama soll Deutschland bei den Oscars vertreten. Schon im Januar hat ihr Werk Chancen auf den Europäischen Filmpreis - auch andere Filmschaffende aus Deutschland sind nominiert. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Hat der deutsche Oscar-Beitrag „In die Sonne schauen“ auch Chancen auf den Europäischen Filmpreis? Zwei Monate vor Verleihung des Preises in Berlin werden die Nominierten bekanntgegeben. Quelle: Tagesspiegel
Neue Berechnungen zeigen: Sonne und Wind holen schneller auf als erwartet. In zehn bis zwölf Jahren könnten erneuerbare Energien den globalen Strombedarf vollständig decken. Quelle: CHIP Online
Die Koalition hat beschlossen: Bis 2031 sollen neue Gaskraftwerke fertig werden. Sie sollen sicher Strom liefern, wenn Sonne und Wind zu wenig erzeugen. Die Branche scharrt schon mit den Hufen. Quelle: Tagesspiegel
Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert bestes Museumswetter für die Hauptstadtregion. Und auch die Temperaturen sinken wieder. Quelle: Berliner Morgenpost
Strom aus Sonne und Wind wird immer günstiger. Warum bleibt die Nutzung fossiler Energien trotzdem hoch? Und: Die Bundesregierung trifft sich zum Koalitionsausschuss Quelle: ZEIT Online
Lampen heller als die Sonne: Die sollen künftig Solarmodule in Sekunden sortenrein in ihre Einzelteile zerlegen. Experten sehen für das Recyclingverfahren großes Potenzial. Quelle: CHIP Online
Den Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes zufolge soll es heute noch heiter werden. Ab morgen wird es in Berlin und Brandenburg nass. Quelle: Berliner Morgenpost
Ungewöhnliche Wärme erfasst weite Teile Österreichs: Temperaturen um 20 Grad werden in der zweiten Wochenhälfte erwartet – ein Hauch Frühling mitten im November. Auch die Sonne zeigt sich vor.. Quelle: ORF.at