Samstag trifft Borussia Mönchengladbach auf den FC Bayern. Der überraschende Tabellenführer geht äußerst selbstbewusst ins Topspiel. Der vielleicht wichtigste neue Spieler gibt die Marschroute.. Quelle: Welt Online
Davie Selke und Marko Grujic haben unter dem neuen Trainer Jürgen Klinsmann eine Aufbruchstimmung beim Berliner Fußball-Bundesligisten Hertha BSC festgestellt.... Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •stern.de •Augsburger Allgemeine •t-online.de
Die Basketball-Nationalspieler helfen ihren Teams, doch nicht alle gewinnen. Bei Hertha BSC "leiden" die Spieler mehr unter Trainer Klinsmann. Quelle: sueddeutsche.de
Davie Selke und Marko Grujic haben unter dem neuen Trainer Jürgen Klinsmann eine Aufbruchstimmung beim Berliner Fußball-Bundesligisten Hertha BSC festgestellt. Klinsmann sei im Weltfußball ein.. Quelle: t-online.de
Profis von Hertha BSC haben eine Aufbruchstimmung beim Berliner Fußball-Bundesligisten unter dem neuen Trainer Jürgen Klinsmann festgestellt. Klinsmann sei im Weltfußball ein Riesenname, eine.. Quelle: t-online.de
"Spieler, Trainer, Manager, Fans - sie sind zu Recht unzufrieden": Referee Manuel Gräfe blickt ernüchtert auf den Videobeweis und plädiert für das Recht auf "Challenges". Quelle: sueddeutsche.de
Wir zeigen vor dem 14. Spieltag der Bundesliga welcher Spieler zur Zeit gut in Form ist und wer schwächelt. Auf Timo Werner und Patrick Herrmann ist zur Zeit immer Verlass. Quelle: Welt Online
Düsseldorf (dpa) - Fortuna Düsseldorfs Trainer Friedhelm Funkel hält die aktuellen Fußballer für deutlich professioneller als frühere Generationen. "Da haben einige Spieler geraucht", sagte der.. Quelle: t-online.de
Heute wäre Hennes Weisweiler 100 Jahre alt geworden. Der legendäre Meistertrainer von Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln hat auch als Ausbilder Generationen an Trainern geprägt. Als Coach.. Quelle: n-tv.de
"Death Stranding" will soziale Verbindungen in Games revolutionieren: Spieler sollen "nicht allein sein". Das Endprodukt versammelt alles, was falsch ist an Social Media. Quelle: ZEIT Online