Angesichts globaler Herausforderungen soll das Auswärtige Amt so grundlegend umstrukturiert werden wie seit Jahrzehnten nicht. Viele Bereiche sollen gebündelt werden. Vor allem in Berlin sollen.. Quelle: n-tv.de
570 Stellen sollen beim Auswärtigen Amt in Berlin bis 2029 gestrichen werden. Beschäftigte wurden über die geplante Umstrukturierung informiert. Quelle: ZEIT Online
Streit um EU-Migrationspakt: Polen und Ungarn verweigern Solidaritätsbeiträge
Ein neuer Bericht der Kommission bewertet erstmals, welche Länder besonders vom Migrationsdruck betroffen sind... Quelle: euronews (auf Deutsch) -
EU-Erweiterungsgipfel bei Euronews: Staats- und Regierungschefs erörtern die Zukunft
Am 4. November diskutieren EU und Kandidatenländer bei Euronews live die Zukunft Europas. Vom Beitrittsprozess.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In Indien verwandeln Dalit-Frauen karges Land in blühende Felder – und stellen mit Mut und Gemeinschaft alte Machtverhältnisse infrage. Quelle: DW (Deutsch) -
Im Dunkeln: In welchen Ländern in Europa gibt es am meisten Stromausfälle?
Eine neue Studie listet die Schwachstellen im europäischen Stromnetz auf. Die geopolitischen Herausforderungen und der.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Generation Z kündigt am schnellsten - aber wie lange noch?
Die Generation Z bleibt statistisch gesehen am wenigsten lang im selben Unternehmen. Doch der weltweite Rückgang an offenen Stellen für.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach Paris St. Germain wartet mit dem FC Arsenal in der Königsklasse nun der nächste harte Brocken auf den FC Bayern München. Mit ihrer Defensiv- und Standardstärke stellen die Gunners Trainer.. Quelle: kicker
Erst im September hat Bosch angekündigt, rund 13.000 Stellen abbauen zu wollen - vor allem in Deutschland. Der Konzern muss Milliarden sparen. Auch betriebsbedingte Kündigungen drohen. Die aktuellen.. Quelle: n-tv.de
Emittent / Herausgeber: Nexus Uranium Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges
Nexus Uranium tritt der South Dakota Mineral Industries Association bei
25.11.2025 / 17:13 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Seit 30 Jahren ist der Stadtteilladen Anlaufpunkt für die Bewohner des Stadtteils im Potsdamer Süden. Der Treffpunkt will generationsübergreifend Mitmachangebote offerieren und Austausch fördern. Quelle: Tagesspiegel
Um wieder wettbewerbsfähig zu werden, setzt der deutsche Schreibwarenhersteller Faber-Castell den Rotstift an: Fertigungslinien mit geringer Auslastung werden ins Ausland verlagert und Stellen.. Quelle: n-tv.de
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger unterstützt die Gruppe junger Unionsabgeordneter, die das Rentenpaket ablehnen. Friedrich Merz und die SPD-Vorsitzenden aber beharren auf ihren Plänen. Quelle: sueddeutsche.de
Ermittler durchsuchen Räume in mehreren Berliner Bezirken. Drei Männer sollen unerlaubt Pyrotechnik verkauft und gefährliche Sprengkörper hergestellt haben. Quelle: Tagesspiegel
Bei Bosch wächst die Angst: Der Konzern will Milliarden sparen – und streicht Tausende Stellen. Drohen bald auch betriebsbedingte Kündigungen? Quelle: Tagesspiegel
US-Zölle und schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung ins Ausland verlagern und Stellen streichen. Sozialverträgliche Lösungen sind angekündigt. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Das schwache Ergebnis von Hans-Joachim Watzke beim Votum zum BVB-Präsidenten zeigt: In der Fußballwelt braucht es dringend mehr geheime Abstimmungen. Quelle: sueddeutsche.de
Bringt der amerikanische Plan den Krieg in der Ukraine einem Ende näher? Der Militäranalyst Franz-Stefan Gady ist skeptisch. Europa müsse sich jetzt einer fundamentalen Frage stellen. Quelle: sueddeutsche.de
Die Umsetzung des Friedensplans im Gazastreifen stockt. Wichtige Fragen sind ungeklärt – und es fehlen Staaten, die eine Schutztruppe stellen wollen. Quelle: Basler Zeitung
Weil der EHC die erforderliche Anzahl an Akteuren mit A-Lizenz nicht stellen kann, wurde das für heute Abend geplante Spiel abgesagt. Quelle: Basler Zeitung