Billie Eilish ist ein Weltstar. Am Freitag spielt sie ein Konzert in Berlin. Auch ohne Ticket kann man ihre Stimme am Bahnhof hören. Quelle: Berliner Morgenpost
In den Vereinigten Staaten zeigen sich die Medien über die Wahl des neuen Papstes überrascht. Der ist weder so US-amerikanisch, noch so konservativ, wie manche gerne hätten. Präsident Trump.. Quelle: n-tv.de
Ungarn: Orbáns größter politischer Gegner startet breite Bürgerumfrage
Die Tisza-Partei, inzwischen mächtigste Opposition zu Viktor Orbáns Fidesz, bittet die Bürger des Landes um ihre Meinung.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die CDU/CSU hat wie erwartet die Bundestagswahl 2025 gewonnen; die Kanzlerpartei SPD wurde abgewählt, und jede fünfte Stimme ging an die AfD. DW-Chefkorrespondentin Michaela Küfner sprach mit der.. Quelle: DW (Deutsch) -
Hegseth wurde vom Verteidigungsausschuss zu seinen Qualifikationen für die Leitung des Pentagon befragt. Dem Fox-Moderator wurden starker Alkoholkonsum und aggressives Verhalten gegenüber Frauen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wer seine Meinung sagen will, nutzt dazu meist die eigene Stimme. Die Balletttänzerin Vivian Assal Koohnavard drückt ihre Gefühle auch mit ihrem Körper aus – und setzt sich so für Frauen im Iran.. Quelle: DW (Deutsch) -
In Rumänien haben die Wahllokale geöffnet, und Millionen Menschen geben ihre Stimme bei den Parlamentswahlen ab. Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl hat der relativ unbekannte.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wer ist der neue Papst Leo XIV.? Wofür steht der US-Amerikaner? Mario Galgano, die Schweizer Stimme auf Radio Vaticana, ordnet ein. Quelle: Basler Zeitung
Nach dem Spiel sprach Arsenal-Coach Mikel Arteta davon, dass sein Team das Finale mehr verdient gehabt hätte. Dieser Behauptung seines spanischen Landsmanns trat PSG-Trainer Luis Enrique entschieden.. Quelle: kicker
Die Musikerin Billie Eilish ist ein Weltstar. Am Freitag spielt sie ein großes Konzert in Berlin. Wer kein Ticket bekommen hat, kann ihre Stimme dennoch am Bahnhof hören. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Musikerin Billie Eilish ist ein Weltstar. Am Freitag spielt sie ein großes Konzert in Berlin. Wer kein Ticket bekommen hat, kann ihre Stimme dennoch am Bahnhof hören. Quelle: Tagesspiegel
Der Verfassungsschutz erklärt die AfD als „gesichert rechtsextrem“. Doch dort, wo Berliner besonders oft der Partei ihre Stimme gaben, scheiden sich die Geister an der neuen Bewertung. Quelle: Tagesspiegel
Wer ein kleines, leichtes, aber hocheffektives Headset sucht, findet im Poly Voyager Legend 50 möglicherweise das ideale Gerät. Es glänzt vor allem durch eine ausgezeichnete Geräuschunterdrückung,.. Quelle: n-tv.de
Wolfram Weimer wird zum neuen Kulturstaatsminister. Der Journalist und Verleger gilt als konservative Stimme. Die wichtigsten Infos. Quelle: Berliner Morgenpost
Grünen-Abgeordneter Timon Dzienus veröffentlichte seinen Stimmzettel zur Kanzlerwahl – jetzt ist seine Stimme ungültig und ihm droht ein Ordnungsgeld. Quelle: Focus Online
Frankreich setzt beim ESC 2025 auf eine Stimme, die im eigenen Land längst jeder kennt: Louane tritt mit dem Song „Maman“ in Basel an. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
18 Abgeordnete aus den Reihen der Großen Koalition verweigern dem CDU-Politiker im ersten Wahlgang ihre Stimme. Das ist unverzeihlich. Quelle: abendblatt.de
Wie Levi Penell, Enissa Amani und Sebastian Meyer alias „rewinside“ ihre Reichweite nutzen, um auch schwierige Themen aufzugreifen. Quelle: abendblatt.de
Nach Ende einer toxischen Beziehung tragen viele weiter die destruktive Stimme des oder der Ex im Kopf. Fünf Schritte unterstützen die Heilung. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der deutsch-amerikanische Wissenschaftler Jason Stanley ist eine renommierte Stimme der Demokratieforschung. Wegen des Feldzugs der Trump-Regierung gegen die Universitäten verlässt er nun die USA... Quelle: n-tv.de
Die AfD setze sich weder für höhere Löhne noch für den Sozialstaat ein, sagt DGB-Vorstand Stefan Körzell. Wer für die Partei stimme, "wählt seine eigenen Rechte ab". Quelle: ZEIT Online