Ghislaine Maxwell will ihre Verurteilung im Epstein-Skandal juristisch anfechten. Doch der Oberste Gerichtshof der USA befasst sich nicht mit ihrem Berufungsantrag. Damit bleibt das Urteil gegen die.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Die Vertraute des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein will raus aus der Haft. Der Supreme Court will sich aber vorerst nicht mit ihr befassen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der Oberste Gerichtshof der USA hat jetzt entschieden, dass ein Abtreibungsmedikament weiterhin erhältlich sein darf, solange ein Gerichtsverfahren läuft. Ein von Donald Trump eingesetzter.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA im Juni, den Bundesstaaten die Regelung von Abtreibungsverboten zu überlassen, sind auch in diesem Jahr Gegner von Schwangerschaftsabbrüchen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
US-Präsident Biden will die Rechte von Frauen hinsichtlich Abtreibungen per Dekret stärken. Der Zugang zu Verhütungsmitteln und medikamentösen Schwangerschaftsabbrüchen soll sichergestellt werden. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Oberste Gerichtshof hat den verfassungsrechtlichen Schutz der Abtreibung, der fast 50 Jahre lang galt, durch eine Entscheidung seiner konservativen Mehrheit beendet und Roe v. Wade gekippt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ghislaine Maxwell sitzt wegen sexueller Ausbeutung Minderjähriger in Haft. Gegen ihre Verurteilung setzte sie sich vor dem Obersten Gerichtshof zur Wehr – erfolglos. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Basler Zeitung
Sie plante einen Anschlag auf einen konservativen Supreme-Court-Richter, stellte sich dann aber doch der Polizei. Deshalb fällt ihr Urteil vergleichsweise gering aus. Das US-Justizministerium, das.. Quelle: Tagesspiegel
Niederlage für US-Präsident Trump: Der Supreme Court hat die von ihm angeordnete Entlassung der Fed-Vorständin Lisa Cook gestoppt. Damit kann sie erstmal im Amt bleiben. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •n-tv.de
Trump will die Fed-Vorständin Cook ihres Amtes entheben, doch scheiterte mehrfach vor Gericht. Nun versetzt auch das höchste US-Gericht ihm einen Dämpfer. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online •n-tv.de
Zur neuen Migrationspolitik des US-Präsidenten gehört auch, dass Menschen nicht mehr per Geburt die US-Staatsbürgerschaft erhalten sollen. Das würde jedoch einen Bruch der Verfassung voraussetzen... Quelle: n-tv.de
Die Richter des Supreme Court in den USA haben sich erneut hinter Präsident Donald Trump gestellt. Er kann mehr als vier Milliarden Dollar an Auslandshilfe einfrieren. Quelle: Deutsche Welle
Stephen Breyer war bis 2022 einer von neun Richtern am Supreme Court. Hier erklärt er seine Sicht auf die Lage in den USA – und welchen Einfluss Donald Trump hat. Quelle: ZEIT Online