Moskau will seine Beziehungen zu den radikal-islamischen Taliban offenbar weiter normalisieren. Putin setzt auf sie im Kampf gegen den sogenannten Islamischen Staat. Quelle: Tagesspiegel
Russland streicht die Taliban von der Terrorliste. Auch andere Länder nähern sich vorsichtig an. Wann kommt die erste offizielle Anerkennung der afghanischen Regierung? Quelle: Deutsche Welle
Russlands Behörden haben die Taliban von der Terrorliste gestrichen. Dies ermöglicht es dem Kreml, Abkommen mit Afghanistan zu schließen und zudem die Kontakte zur Übergangsregierung in Syrien zu.. Quelle: Deutsche Welle
Nach der Ankunft schutzbedürftiger Afghanen in Leipzig ist eine Diskussion über das Bundesaufnahmeprogramm entbrannt. Die Frage ist, was nun aus jenen wird, die im Kampf gegen die Taliban an der.. Quelle: sueddeutsche.de
Russland intensiviert seine Beziehungen zu den Taliban. Am Wirtschaftsforum in St. Petersburg nimmt eine Taliban-Delegation teil. Zuvor hatten Russlands Behörden angeregt, die Bewegung von der.. Quelle: Deutsche Welle
Die erfolgreichen Sportlerinnen Nazima und Nazira Khairzad fliehen 2021 vor den Taliban aus Afghanistan. In Deutschland bauen sie sich ein Leben auf. Doch nun soll Nazira abgeschoben werden. Quelle: Deutsche Welle
Seit Jahrzehnten suchen Millionen Afghanen Schutz vor Kriegen und Konflikten in Pakistan. Islamabad erhöht den Druck auf sie, in ihre von den Taliban regierte Heimat zurückzukehren, weiter. Quelle: Tagesspiegel
Durch die Taliban sind frühere afghanische Ortskräfte, die für Deutschland arbeiteten, massiv gefährdet - weshalb Berlin ihnen die Aufnahme versprach. Dass die Union nun "aus allen Rohren" dagegen.. Quelle: n-tv.de
Für eine Gruppe afghanischer Flüchtlinge in Hamburg, die nach der Machtergreifung der Taliban aus ihrer Heimat geflohen sind, bietet Cricket einen Weg zur Integration. Quelle: Deutsche Welle
Tausende Menschen, mit denen die Deutschen zusammengearbeitet haben, harren in Afghanistan aus. Sie müssen vor der Rache der Taliban gerettet werden. Die Bundesregierung muss ihr Wort halten. Quelle: Tagesspiegel
Die Ampelkoalition will Menschen, deren Leben nach der Machtübernahme der Taliban bedroht ist, Schutz in Deutschland bieten. Einige werden ausgeflogen, weitere sollen folgen. Das lässt die Union.. Quelle: n-tv.de
Pakistan hat erneut mit umstrittenen Massenabschiebungen afghanischer Flüchtlinge begonnen. Langfristig sollen drei Millionen Menschen aus dem Land gedrängt werden. Quelle: Focus Online
Die pakistanische Polizei spürt in Razzien Afghanen ohne Aufenthaltsgenehmigung auf, um sie abzuschieben. Darunter sind auch Menschrechtsaktivisten und Gegner der Taliban. Ihnen droht höchste Gefahr. Quelle: Deutsche Welle
Millionen Mädchen dürfen in Afghanistan nicht mehr in den Unterricht. Doch im Untergrund betreiben Aktivistinnen geheime Schulen. Parasto Hakim erzählt, wie sie vorgehen. Quelle: Basler Zeitung