Die erfolgreichen Sportlerinnen Nazima und Nazira Khairzad fliehen 2021 vor den Taliban aus Afghanistan. In Deutschland bauen sie sich ein Leben auf. Doch nun soll Nazira abgeschoben werden. Quelle: Deutsche Welle
Sadia Bromand ist vor sechs Jahren aus Afghanistan geflohen. Seit der Machtübernahme durch die Taliban setzt sich die erfolgreiche Sportlerin für alle Frauen in ihrer Heimat ein und kämpft in und.. Quelle: Deutsche Welle
Die afghanische Aktivistin, die die #DoNotTouchMyClothes Bewegung gestartet hat, befürchtet einen “kulturellen Völkermord” in ihrem Heimatland durch das Talibanregime. Quelle: Zoomin.TV Deutschland -
Seit der Machtübernahme der Taliban steigt die Zahl von afghanischen Geflüchteten in den USA. Auch nach geglückter Flucht bleibt die Angst um ihre Angehörigen. Quelle: DW (Deutsch) -
Als Mitglieder einer afghanischen Musikschule flohen die beiden Mädchen Zohra und Farida nach der Machtübernahme der Taliban nach Portugal. Nun touren sie durch Europa und halten so afghanische Musik.. Quelle: DW (Deutsch) -
Das Musikverbot der Taliban zwingt eine ganze Musikschule ins Exil.
Die über 250 Schüler des National Institute for Music haben im westeuropäischen Portugal Asyl bekommen. Quelle: DW (Deutsch) -
Unter der Taliban hat sich die Lage von LGBTIQ-Personen dramatisch verschlimmert. Trotzdem will die künftige Regierung das Aufnahmeprogramm stoppen. Ein Menschenrechtsaktivist berichtet von der Angst,.. Quelle: Tagesspiegel
Nach der Machtübernahme der Taliban sicherte der Bund Zehntausenden Afghanen die Aufnahme zu. Ihre Zukunft wird nun zur Zerreißprobe für die neue Regierung. Quelle: ZEIT Online
Seit der Machtübernahme der Taliban sind in Afghanistan die Menschenrechte stark gefährdet. Deswegen richtet die alte Bundesregierung Flüge nach Deutschland für besonders bedrohte Menschen ein. Die.. Quelle: n-tv.de
Rund 2.600 Menschen aus Afghanistan warten auf ihre Aufnahme in Deutschland, weil sie unter den Taliban besonders gefährdet sind. Per Charterflug soll aber vorerst niemand mehr in die Bundesrepublik.. Quelle: Spiegel
Schon lange hat die russische Führung ihre Fühler zu den Taliban in Afghanistan ausgestreckt. Nun wird die islamistische Organisation von der Terrorliste gestrichen. Die Beziehungen sollen verbessert.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Die Taliban erobern 2021 die Macht in Afghanistan. Bislang sind die Radikalislamisten international jedoch nicht anerkannt. Einige Länder unterhalten aber enge Beziehungen. Nun streckt Moskau seine.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Während Russlands Regierung die LGBTQ-Bewegung als terroristisch brandmarkt, nähert sie sich Islamisten an: Die Taliban gelten nicht länger als Terrororganisation. Quelle: ZEIT Online
Russland streicht die Taliban von der Terrorliste. Auch andere Länder nähern sich vorsichtig an. Wann kommt die erste offizielle Anerkennung der afghanischen Regierung? Quelle: Deutsche Welle
Russlands Behörden haben die Taliban von der Terrorliste gestrichen. Dies ermöglicht es dem Kreml, Abkommen mit Afghanistan zu schließen und zudem die Kontakte zur Übergangsregierung in Syrien zu.. Quelle: Deutsche Welle
Nach der Ankunft schutzbedürftiger Afghanen in Leipzig ist eine Diskussion über das Bundesaufnahmeprogramm entbrannt. Die Frage ist, was nun aus jenen wird, die im Kampf gegen die Taliban an der.. Quelle: sueddeutsche.de