Immer mehr Katzenbesitzer möchten das Futter ihrer Tiere selbst herstellen, um Inhaltsstoffe und Qualität besser im Blick zu behalten. Wir zeigen, worauf Sie dabei achten müssen. Quelle: CHIP Online
Der Biologe Michael Striese sammelt seit 20 Jahren Informationen über Elche in der Lausitz. Kaum jemand weiß mehr über diese Tiere. Nur etwas fehlt noch in seiner Sammlung. Quelle: Spiegel
Jedes Jahr ein Spektakel: 600 Schafe ziehen durch die historische Nürnberger Altstadt. Die Tiere sind eine Attraktion für die Menschen und von großem Nutzen für die Natur. Quelle: Tagesspiegel
In Thailand sind mehr als 140 Affen aus mutmaßlichen Schmugglerhänden befreit worden. Warum die Tiere so begehrt sind und was jetzt mit ihnen passiert. Quelle: Tagesspiegel
Rätselhafter Trend: Eine Expertengruppe für Meeressäuger aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden beobachtet viele Jungtiere - trotz gleichzeitigem Rückgang des Seehundbestands im.. Quelle: Tagesspiegel
Ein Gepardenkind in Sambia beißt sich durch, eine Hirschkuh wird zum Internetstar, und ein junger Storch gerät auf Abwege: Was Wildtierbiologen aus den Lebensgeschichten einzelner Tiere lernen.. Quelle: sueddeutsche.de
Seit Wochen sind Tausende Kühe auf einem Schiff vor der türkischen Küste eingepfercht. Wegen fehlender Kennzeichungen und Dokumente dürfen die Tiere im Bestimmungsland Türkei nicht entladen.. Quelle: ORF.at
Ein Grossteil der beschlagnahmten Tiere kommt vorübergehend in den Armee-Stallungen in Bern unter. Sie werden aufgepäppelt und dann verkauft. Quelle: Basler Zeitung
Nach außergewöhnlich vielen Attacken ergreift die Regierung in Tokio neue Maßnahmen gegen die Tiere. Menschen mit Waffenerfahrungen sollen rekrutiert werden, um den Bestand zu verringern. Quelle: Tagesspiegel
Illegal gelagerte Boote und Kajaks verrotten und gefährden Tiere und Pflanzen. Naturschützer warnen und nehmen Bezirke in die Pflicht. Quelle: abendblatt.de
Im Sperrgebiet um den Katastrophen-Reaktor leben Hunderte Hunde. Drei der Tiere sorgten für Aufregung – jetzt scheint das Rätsel gelöst. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Waschbären sind in den USA auf dem Weg, Haustiere zu werden, berichtet eine österreichische Zoologin. Viele von ihnen leben in engem Kontakt mit Menschen in Ballungsräumen. Wie Bildanalysen zeigen,.. Quelle: ORF.at
Ein Mann hält im Landkreis Augsburg exotische Tiere und macht das Veterinäramt auf sich aufmerksam. Hat er gegen das Tierschutzgesetz verstoßen? Quelle: Augsburger Allgemeine