Schnell raus damit: Wer etwas Giftiges schluckt, tut gut daran, sich möglichst schnell zu übergeben. Doch nur wenige Tiere haben diese Fähigkeit. Etwa winzige Insekten, zeigt eine aktuelle Studie. Quelle: Spiegel
Sie sehen aus wie Ratten, sind aber kleine Wasserspitzmäuse. Wenn Sie diese Tiere im Garten finden, sollten Sie schnell handeln. Was Sie machen sollten, lesen Sie hier. Quelle: CHIP Online
Ein milliardenschweres Programm sollte sicherstellen, dass es Tieren in deutschen Ställen besser geht. Nun wird es über Nacht eingestellt. Zum Leidwesen nicht nur der Tiere, sondern auch ihrer.. Quelle: sueddeutsche.de
Warum nutzen Oktopusse beim Erkunden eher die Vorderarme und beim Kriechen die Hinterarme? Forschende haben das Verhalten der Tiere genau analysiert. Quelle: Basler Zeitung
Warum nutzen Oktopusse beim Erkunden eher die Vorderarme und beim Kriechen die Hinterarme? Forschende haben das Verhalten der Tiere genau analysiert. Quelle: Tagesspiegel
Mit einem Förderprogramm wollte die Ampelregierung den Umbau von Schweineställen erleichtern, um Tiere besser zu halten. Der neue CSU-Agrarminister stoppt es nun vorzeitig, trotz Kritik von.. Quelle: Spiegel
Die Wildnis der Marschlandschaft südwestlich von Miami ist voll wilder Tiere. Nicht nur das gibt Anlass zum Erschaudern. Dieses und weitere Traumziele. Quelle: sueddeutsche.de
Wenn Tiere bessere Haltungsbedingungen bekommen sollen, müssen Bauern investieren. Ein Unterstützungsprogramm dafür lässt die neue Regierung jetzt auslaufen - und setzt auf ein anderes. Quelle: Tagesspiegel
Starke Stürme haben Tausende Seesterne an Strände in Schottland gespült. Aufnahmen zeigen das seltene Natur-Spektakel. Nun sollen die Gezeiten die Tiere wieder zurück ins Meer tragen. Quelle: Focus Online
Auf den ersten Blick sieht das Jakobskreuzkraut mit seinen leuchtend gelben Blüten harmlos aus – doch die Pflanze ist hochgiftig und kann sowohl für Menschen als auch für Tiere gefährlich werden... Quelle: CHIP Online
In den USA gehen Wissenschaftler mit Strom gegen Sumpfaale vor. Sie vermuten, dass Hurrikane und Überschwemmungen die Tiere verbreiten. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Susanne Lenhard darf die Tiere nicht mehr in ihrer Wohnung in Bahrenfeld pflegen. Doch nun hat die 37-Jährige eine Lösung gefunden. Quelle: abendblatt.de
Forscher vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung untersuchen an dunklen Orten die Population der Tiere und ihr Verhalten. Quelle: Berliner Morgenpost
Ein Flusspferd bringt in der Elfenbeinküste ein Kanu zum Kentern, elf Menschen werden vermisst. Die Tiere gelten als extrem gefährlich. Quelle: Berliner Morgenpost
Es handelt sich um eine Art, die der Kakerlake sehr ähnlich sieht. Expertin klärt über die Tiere auf, die es aktuell in die Häuser zieht. Quelle: abendblatt.de
Mit Metallstacheln werden an vielen Gebäuden Tauben abgewehrt. Doch die Tiere können sich an ihnen tödlich verletzen, kritisiert Peta. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Römer haben im heutigen Wien, Carnuntum und anderen Stützpunkten entlang der Donau größere Pferde als zuvor die Germanen gehabt. Laut einer neuen Studie importierten die Eroberer die Tiere aus.. Quelle: ORF.at
Bis zu 15.000 Kraniche werden in Brandenburg erwartet. Warum die Vögel hier Rast machen und welche Herausforderungen sie dabei haben, erklärt eine Expertin. Quelle: Tagesspiegel