Forscher statten einzelne Tiere mit Hightech-Sendern aus – vom Gepard über den Storch bis zur Hirschkuh. Damit helfen sie der gesamten Art. Quelle: Basler Zeitung
Eine Studie zeigt: Gewalt unter Schimpansen bringt klare evolutionäre Vorteile und sorgt für mehr Nachwuchs. Sind die Tiere deshalb oft so aggressiv? Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Unbekanntes mit gebührender Vorsicht zu betrachten kann für Tiere – insbesondere Vögel – lebensrettend sein. Doch es gibt Unterschiede, wie forsch verschiedene Vogelarten mit Neuem umgehen... Quelle: ORF.at
Der Rothirsch hat in einer Abstimmung die meisten Stimmen erhalten, er wird damit Tier des Jahres 2026. Aber so ein Titel ist meist keine gute Nachricht, denn die betroffenen Tiere brauchen Schutz. Quelle: Tagesspiegel
Für Fleisch aus dem Labor müssen keine Tiere getötet werden. Trotzdem ist die Herstellung und der Verkauf in Ungarn nun Tabu. Denn das Zellkulturen-Fleisch sei nicht vereinbar mit ungarischer.. Quelle: Spiegel
Werden an den Strand gespülte tote Tiere seziert, findet sich oft Plastik in ihrem Magen. Erstaunlich kleine Mengen können tödlich sein. Quelle: sueddeutsche.de
Besonders aggressive Gruppen von Schimpansen pflanzen sich offenbar erfolgreicher fort. Die Erkenntnis könnte erklären, warum manche Tiere gewalttätig gegenüber Artgenossen werden. Quelle: Spiegel
Die sogenannten Involvere-Tage erfreuen sich bei den Mitarbeitenden der Vaudoise jedes Jahr grosser Beliebtheit. «Mit den Involvere-Tagen übernehmen wir unternehmerische Verantwortung bei konkreten.. Quelle: EQS Group
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft löst im letzten Spiel das Ticket für die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr. Die Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann zeigt gegen die Slowakei eine.. Quelle: n-tv.de
Werden an den Strand gespülte tote Tiere seziert, findet sich oft Plastik in ihrem Magen. Forschende haben nun tödliche Schwellenwerte analysiert. Quelle: Tagesspiegel
Was das neue Hauptstadt-Management für Wildtiere über uns Menschen aussagt, die einerseits Angst vor wilden Tieren haben – und sie gleichzeitig füttern. Quelle: Berliner Morgenpost
Immer mehr Katzenbesitzer möchten das Futter ihrer Tiere selbst herstellen, um Inhaltsstoffe und Qualität besser im Blick zu behalten. Wir zeigen, worauf Sie dabei achten müssen. Quelle: CHIP Online
Der Biologe Michael Striese sammelt seit 20 Jahren Informationen über Elche in der Lausitz. Kaum jemand weiß mehr über diese Tiere. Nur etwas fehlt noch in seiner Sammlung. Quelle: Spiegel
Jedes Jahr ein Spektakel: 600 Schafe ziehen durch die historische Nürnberger Altstadt. Die Tiere sind eine Attraktion für die Menschen und von großem Nutzen für die Natur. Quelle: Tagesspiegel