Es gibt nicht viele bekannte Todesfälle beim Flusssurfen. Umso schockierender ist das Unglück an der Münchner Eisbachwelle. Eine junge Surferin ist tot. Wie es dazu kommen konnte, soll in den.. Quelle: n-tv.de
Todesfälle wie der von Lorenz A. in Oldenburg sind selten, aber kein Einzelfall. Mindestens elf Personen hat die Polizei 2025 bereits bei Einsätzen erschossen. Allein im März gab es fünf tödliche.. Quelle: Spiegel
Wer sich auf ein E-Bike schwingt, ist in der Regel komfortabler und schneller unterwegs. Aber er oder sie setzt sich damit auch einem höheren Risiko aus. Eine aktuelle Statistik zeigt: Die Zahl der.. Quelle: n-tv.de
Die legalen »Volksdrogen« verursachen enorme Gesundheitsschäden und Kosten, zeigt ein aktueller Bericht. Experten fragen sich: Warum reagiert die Politik nicht? Ideen für einfache Maßnahmen gibt.. Quelle: Spiegel
Bis 2030 wollen die Vereinten Nationen unter anderem HIV, Hepatitis und Tuberkulose beseitigen. Ein neuer Bericht der EU-Gesundheitsbehörde zeigt: Europa ist noch ein ganzes Stück vom Ziel entfernt. Quelle: Tagesspiegel
Die Schauspielerin Michelle Trachtenberg ist an den Folgen einer Diabetes-Erkrankung gestorben. Solche Todesfälle sind gar nicht so selten. Quelle: Berliner Morgenpost
Nina Holt war bei den Olympischen Spielen in Paris – und ist zugleich siebenmalige Weltmeisterin im Rettungsschwimmen. Zum Start der Badesaison spricht die 22-Jährige über immer mehr Todesfälle im.. Quelle: sueddeutsche.de
Vor Anpfiff der Partie zwischen Colo Colo und Fortaleza im südamerikanischen Libertadores-Cup sind zwei Personen tödlich verletzt worden. Laut Behördenangaben kam es vor dem Stadion in Santiago de.. Quelle: Spiegel
Zölle, keine Zölle, mehr Zölle – im US-Podcast sprechen wir über die Zollentwicklungen. Außerdem: Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. und die Masern-Todesfälle Quelle: ZEIT Online
Zwar sind etwas weniger Menschen aus evangelischer und katholischer Kirche ausgetreten als im Vorjahr. Doch rechnet man Todesfälle mit ein, ist der Mitgliederschwund erneut drastisch. Quelle: sueddeutsche.de
Laut dem Statistischen Bundesamt bleibe Darmkrebs dennoch die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache in Deutschland. Insgesamt stieg die Zahl der Krebstoten zwischen 2003 und 2023 um zehn Prozent. Quelle: Tagesspiegel
Darmkrebs zählt zu den häufigeren Krebsarten in Deutschland. Die Zahl der Todesfälle war in den letzten beiden Jahrzehnten rückläufig. Woran liegt das? Und wie steht es um andere Krebsarten? Quelle: Tagesspiegel
Dank verbesserter Therapien und Früherkennung sterben in Deutschland weniger Menschen an Darmkrebs. Dennoch bleibt er die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. Quelle: ZEIT Online
Seit einigen Monaten häufen sich Todesfälle mit sogenannten Forschungschemikalien. Warum sie so gefährlich sind – und was die Taliban damit zu tun haben. Quelle: Berliner Morgenpost Auch berichtet bei •Spiegel
In Deutschland häufen sich Todesfälle durch sogenannte Forschungschemikalien. Besonders junge Menschen und experimentierfreudige Nutzer sterben daran. Experten warnen: Die Gefahr wird immer größer... Quelle: n-tv.de
Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund. Quelle: Tagesspiegel