Spionagealarm in Polen: Der Geheimdienst nimmt zwei ukrainische Staatsbürger fest. Sie sollen Militäranlagen für einen fremden Dienst ausspioniert und Überwachungsgeräte installiert haben. Für.. Quelle: n-tv.de
2022 werden die Gas-Pipelines in der Ostsee schwer beschädigt. Schnell wird klar: Es handelt sich um Sabotage. Ein mutmaßlicher Täter sitzt in Italien in Haft. Jetzt entscheidet ein Gericht, dass er.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Gegen die Drohnen der Russen kommt eine wirksame Waffe aus Deutschland zum Einsatz. Doch immer öfter blicken die Ukrainer sorgenvoll in den Himmel. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Im Jahr 2024 brennt es in einem Einkaufszentrum in Warschau und in einer Ikea-Filiale in Vilnius. Drei Männer haben für den russischen Geheimdienst "Sabotage- und Terrorakte" in EU-Ländern.. Quelle: n-tv.de
Zuletzt kamen wieder deutlich mehr junge Männer aus dem Kriegsland nach Deutschland. Linnemann will das wie CSU-Chef Söder beenden. Doch es geht es nicht nur um die Verteidigung der Ukraine. Quelle: Tagesspiegel
Russland gelingen nach zähen Monaten des Kampfes erstmals wieder kleinere Erfolge an der Front. In gleich zwei strategisch wichtigen Städten geraten die Ukrainer in Gefahr. Was das für mögliche.. Quelle: Spiegel
Seit der russischen Großinvasion dürfen ukrainische Männer das Land nicht verlassen. Doch Mitte August ändert das Parlament die Bestimmungen - mit Folgen auch für Deutschland. Quelle: n-tv.de
Ende August hatte die ukrainische Regierung die Ausreiseregelungen für junge Männer gelockert. Nun erreichen jede Woche deutlich mehr als tausend Ukrainer im Alter von 18 bis 22 Jahren die.. Quelle: Tagesspiegel
Der Chef der Arbeitsagentur in Nordrhein-Westfalen sieht das geplante Bürgergeld-Aus für Geflüchtete aus der Ukraine kritisch. Der Grund: Sobald die Menschen nicht mehr Kunden beim Jobcenter sind,.. Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Geflüchtete aus der Ukraine bekommen bald kein Bürgergeld mehr, sondern Asylbewerberleistungen. Roland Schüßler von der Arbeitsagentur in Nordrhein-Westfalen sagt: Für den Arbeitsmarkt »macht das.. Quelle: Spiegel
Geflüchtete aus der Ukraine bekommen bald kein Bürgergeld mehr, sondern Asylbewerberleistungen. Roland Schüßler von der Arbeitsagentur in Nordrhein-Westfalen sagt: Für den Arbeitsmarkt »macht das.. Quelle: Spiegel
Ein heute 51-jähriger Ukrainer soll drei Erpresserprogramme geschrieben und insgesamt mindestens zehn Firmen lahmgelegt haben. Nun droht dem gefürchteten Hacker eine lange Strafe. Quelle: Basler Zeitung
Selenskyj wollte den US-Präsidenten bei ihrem Treffen eigentlich von einer Freigabe der Tomahawk-Marschflugkörper überzeugen. Doch es kam anders - wohl aufgrund eines Anrufs von Wladimir Putin. Quelle: Focus Online